Mit unserem Datenschutz Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen regelmäßig bequem in Ihr Postfach!
Datenschutzpannen passieren meist aus Unachtsamkeit oder durch Unwissen, nicht durch Angriffe von Außen. Zu den häufigsten Pannen gehören:
- Fehlversendung von E-Mails
- Ungesicherte Computer, Tablets oder Smartphones
- Schwache und/oder leicht zugängliche Kennwörter
- Verlorene USB-Sticks oder andere Datenträger mit personenbezogenen Daten
Als Datenschutzbeauftragte schulen und sensibilisieren wir regelmäßig Mitarbeiter in Präsenzschulungen. Dabei kommt es häufig vor, dass Mitarbeiter durch Urlaub, Krankheit oder andere Gründe nicht an einer Schulung teilnehmen können. Auch finden die Schulungen meist nur jährlich statt. Die DSGVO setzt jedoch voraus, dass Mitarbeiter durch die verantwortliche Stelle entsprechend sensibilisiert und geschult werden, bevor sie mit personenbezogenen Daten arbeiten dürfen.
Mit unseren Onlinekursen schulen und sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter für die Themen Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen. Mit der erfolgreichen Teilnahme an unserer Schulung erhalten alle Mitarbeiter einen Nachweis in Form eines Zertifikats. So unterstützen wir Unternehmen bei der Einhaltung der Rechenschaftspflichten gegenüber den Aufsichtsbehörden gem. Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
Short Facts
- Art: Onlinetraining (Videos & kurze Fragen nach jedem Kapitel)
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Nachweis: Teilnahmezertifikat nach erfolgreich bestandenem Training
- Kosten: 14,99 EUR / Teilnehmer (zzgl. MwSt.)
Mit unserer Onlineschulung Datenschutz schulen wir Ihre Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.

Daniel Steffen ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) und Auditor (DSA-TÜV) und berät deutschlandweit Unternehmen in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit.
Hinweis
Dieser Artikel wurde auf Basis der aktuell verfügbaren Literatur erstellt. Er dient als erste Einschätzung von potentiellen Problemen innerhalb der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es wird darauf hingewiesen, dass viele der hier behandelten Probleme noch nicht abschließend, insbesondere durch höchstrichterliche Rechtsprechungen, geklärt wurden und teilweise auch noch keine Stellungnahmen der Landesdatenschutzbehörden vorliegen, weshalb zu einigen Punkten unterschiedliche Auffassungen vertreten werden. Ich übernehme daher keine Haftung auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass jeder Fall gesondert zu prüfen ist und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt.
Weitere Artikel im Datenschutz-Blog
Sie benötigen einen externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen?
Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.