Zu viele Datenschutzinformationen? Mehr Übersicht mit unserer "Akkordeon-Lösung"

Zuletzt aktualisiert am

Kann man Datenschutzinformationen für verschiedene Zielgruppen (Kunden, Bewerber, Beschäftigte, Webseitenbesucher) in einem Dokument zusammenfassen, ohne dass dabei Transparenz und Verständlichkeit verloren gehen? Wir nutzen dafür die "Akkordeon-Lösung" inklusive eines praktischen Generators.

NOVIDATA Updates

Newsletter Datenschutz, IT-Sicherheit & KI

Mit unserem Newsletter erhälst du aktuelle Informationen zu den Themen Datenschutz, IT-Sicherheit & KI regelmäßig bequem in dein Postfach!

Jetzt anmelden

Spätestens mit Einführung der DSGVO findet man sie praktisch überall: Datenschutzinformationen. Ob Interessierte, Kunden, Bewerber, Beschäftigte oder Webseiten-Besucher: jeder Betroffene soll stets wissen, wie mit seinen personenbezogenen Daten umgegangen wird. Dabei fällt auf, dass unglaublich viele Punkte jeder Datenschutzinformation gleich bleiben, z.B.
 

  • Verantwortliche Stelle
  • Angaben zum Datenschutzbeauftragten
  • Rechte des Betroffenen

 

 

Alles in einen Topf?

 

Der erste Gedanke, der sowohl uns als auch unseren Kunden kam, war eine gesammelte Datenschutzinformation für alle "Zielgruppen" zu erstellen. Doch damit stießen wir schnell auf das Problem der Transparenz und Verständlichkeit. Wer sich mit den Inhalten von Datenschutzinformationen auseinandersetzt, stellt sehr schnell fest, dass bereits die "Basisvariante" unglaublich viel Text enthält. Wenn wir diesem Dokument noch Informationen für Bewerber, Beschäftigte, zur Webseite oder Social-Meda-Portalen hinzufügen, wird es gänzlich unübersichtlich. Der Betroffene ist schlichtweg nicht mehr in der Lage, diese Informationen "einfach und in verständlicher Form" aufzunehmen und zu verstehen.

 

 

Akkordeons: Übersicht und Detailtiefe in einem

 

Häufig haben wir beim Thema Datenschutzhinweise von dem sog. "layered approach", zu Deutsch "mehrschichtiger Ansatz" gelesen. Dabei werden die wichtigsten Informationen zusammengefasst an erster Stelle veröffentlicht - "auf einen Blick". Diesen Ansatz haben wir verfolgt und die Idee in ein praktisches Akkordeon gegossen. So kann sich jeder Betroffene einen schnellen Überblick über die für ihn relevanten Verarbeitungen beschaffen. Zusätzlich ist es möglich, über Sprungmarken (sog. Anker) direkt zu einem bestimmten Thema zu gelangen. Ein Beispiel hierfür ist die typische Kurzinformation bei der Anmeldung zu einem Newsletter mit dem Link zu weiteren Datenschutzinformationen oder bei der Bewerbung über ein Bewerbungsformular auf der Webseite (Beispiel-Link). Das vollständige Ergebnis finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

 

 

Akkordeongenerator

 

Wenn auch Sie Ihre Datenschutzhinweise mittels eines Akkordeons gestalten möchten, können Sie hierfür gerne unseren Generator nutzen. Sie befüllen den Generator mit Ihren Inhalten und erhalten am Ende eine fertige HTML-Datei. Im Übrigen, und jetzt wird es ein wenig technisch, kommen die Funktionalität des Akkordeons ohne zusätzliche Bibliotheken wie jQuery aus und ist somit in jede Webseite direkt integrierbar.

Hallo, mein Name ist Daniel Steffen und ich bin leidenschaftlicher ITler und Datenschützer. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und KI und gebe mein Wissen gerne weiter. Daher findest Du bei NOVIDATA viele aktuelle Artikel, Checklisten, Muster oder andere nützliche Informationen.


Daniel Steffen

IT-Nerd mit Sicherheitsfetisch

Daniel Steffen

Weitere Artikel

Was kostet ein CyberRisikoCheck – und was bekommst du dafür?

IT-Sicherheit

Die 5 wichtigsten Anforderungen an die IT-Sicherheit kleiner Unternehmen

IT-Sicherheit

Warum der CyberRisikoCheck auch für den Datenschutz ein echter Gewinn ist

Datenschutz IT-Sicherheit

Bessere IT-Sicherheit durch den CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076

IT-Sicherheit

Inhalt

Inhalt wird geladen ...