Unter betroffenen Personen im Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) versteht man natürliche Personen, deren personenbezogene Daten von einem Verantwortlichen oder einem Auftragsverarbeiter verarbeitet werden. Betroffene Personen haben bestimmte Rechte, die ihnen durch die DSGVO eingeräumt werden, um den Schutz ihrer Privatsphäre und ihrer Persönlichkeitsrechte sicherzustellen.
Zu den Rechten betroffener Personen gehören beispielsweise das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerspruch. Betroffene Personen haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt, sie können verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sie oder einen von ihnen benannten Empfänger übermittelt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht nur Personen, die in der EU wohnen, betroffene Personen im Sinne der DSGVO sind. Auch Personen, die außerhalb der EU wohnen, aber deren personenbezogene Daten von einem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in der EU verarbeitet werden, sind betroffene Personen und haben die in der DSGVO festgelegten Rechte.