|
NOVIDATA Update | Datenschutz & IT-Sicherheit
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt / Schulung Datenschutzkonforme Website bei der TÜV Süd Akademie
|
|
|
|
|
Liebe Freunde des Datenschutzes und der IT-Sicherheit,
heute möchte ich auf zwei aktuelle Themen hinweisen:
- Neues Hinweisgeberschutzgesetz (Anforderungen, Hinweisgebersystem NOVIBLOWER.PRO, Muster, Checkliste)
- Schulung Datenschutzkonforme Website & Social Media
|
|
|
|
|
|
Hinweisgeberschutzgesetz
Anforderungen, Muster, Checkliste
|
|
|
|
|
In den letzten Jahren ist das Thema Whistleblowing immer wieder in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Whistleblower sind Personen, die auf Missstände innerhalb von Organisationen oder Unternehmen aufmerksam machen. Um diese Hinweisgeber besser zu schützen und ihren rechtlichen Status zu stärken, wurde kürzlich das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland verabschiedet. Es ist ein wichtiges Instrument für die Transparenz und Integrität in Unternehmen und trägt dazu bei, dass Verstöße gegen Gesetze und Regulierungen aufgedeckt und behoben werden.
Unternehmen (und öffentliche Stellen) mit mehr als 50 Mitarbeitern müssen (teilweise bereits ab Juli 2023) eine interne Meldestelle anbieten, an welche sich Hinweisgeber vertraulich wenden können. Ausführliche Informationen über die Anforderungen an Meldestellen sowie Fristen bei der Bearbeitung von Hinweisen finden Sie auf unserer Website unter: Hinweisgeberschutzgesetz
Digitales Hinweisgebersystem NOVIBLOWER.PRO
Insbesondere für kleine Unternehmen kann es aufgrund begrenzter Ressourcen wie Zeit, Schulungsmöglichkeiten und technischem Know-How eine Herausforderung sein, eine eigene Meldestelle einzurichten. Unser digitales Hinweisgebersystem NOVIBLOWER.PRO unterstützt Sie bei der Einrichtung und dem Betrieb einer internen Meldestelle. Einfach, sicher und kostengünstig. Weitere Informationen unter: noviblower.pro
Hinweisgeberschutzgesetz & Datenschutz
Auch im Hinblick auf den Umgang mit personenbezogenen Daten im Bezug auf Hinweise aus dem Hinweisgeberschutzgesetz sind die Vorgaben der DSGVO zu beachten. Wichtige Fragen dabei können sein:
- Wie werden die Vertraulichkeitsanforderungen gegenüber dem Unternehmen, weiteren Beteiligten und Dritten sichergestellt?
- Wie werden die Informationspflichten nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO erfüllt?
- Gibt es einen organisierten Prozess für Auskunftsanspräche (Art. 15 DSGVO)?
- Welche Rechtsgrundlagen sind einschlägig für Datenflüsse zwischen der Meldestelle, dem Unternehmen, dem Hinweisgeber oder weiteren Beteiligten?
- Wurde bei externen Dienstleistern (Hinweisgebersysteme) eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen?
- Wurde eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt?
Sollten Sie noch ganz am Anfang stehen, hilft Ihnen vielleicht unser kostenloses Muster für Datenschutzinformationen bei Hinweisgebersystemen.
Checkliste Hinweisgeberschutzgesetz
Unsere kostenlose Checkliste für das neue Hinweisgeberschutzgesetz bietet zahlreiche Vorteile. Sie kann als effizientes Werkzeug dienen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und die vielfältigen Aspekte des Gesetzes in die betriebliche Praxis umgesetzt werden: Checkliste Hinweisgeberschutzgesetz
|
|
|
|
|
|
Sollten Sie weitere Unterstützung zum Thema Hinweisgeberschutz gesetz benötigen, so kontaktieren Sie mich gerne.
|
|
|
|
|
|
Schulung Datenschutzkonforme Website & Social Media
|
|
|
|
|
Regelmäßig bekomme ich Websites auf den Tisch, welche ich im Hinblick auf die DSGVO & TTDSG prüfen soll. Viele Websites weisen dabei vermeidbare Fehler auf und es wird sichtlich, dass . Für die TÜV Süd Akademie habe ich den Kurs “Datenschutzkonforme Website & Social Media” geschrieben (yeah, mega stolz) und darf ihn auch in den kommenden Monaten halten. Wer also Interesse hat sich (oder seine Mitarbeiter) in dem Bereich weiterzubilden, ist mehr als nur willkommen.
Dauer? Ein Tag
Termine? 13.09. / 15.11.
Wo? Online
Inhalte der Schulung:
- Rechtliche Grundlagen
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Aktuelle Stellungnahmen, Bußgelder, Abmahnungen
- Die datenschutzkonforme Website
- Datenschutzerklärung
- Kennzeichnungspflichten
- Verschlüsselung
- Einwilligungen
- Cookies
- Eingebettete Medien
- Newsletter
- Analysen
- Datenschutzkonforme Social Media-Profile und sonstige Themen
- Herausforderungen und Lösungsansätze
- Messenger-Dienste
- Fotonutzung
- Externe Dienstleister
- Sicherheit
- Dokumentation
- Sinnvolle Tools, Muster, Arbeitshilfen
|
|
|
|
|
|
|
Hat Ihnen der Inhalt dieser E-Mail gefallen? Oder haben Sie weitere Vorschläge? Ich freue mich sehr über Ihre Anregungen. Wie immer finden Sie viele weitere Informationen zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit auf unserer Website unter: www.novidata.de.
Herzliche Grüße
Daniel Steffen
|
|
|
|
|
|
|
So erreichen Sie uns:
Web: www.novidata.de
E-Mail: newsletter_at_novidata.de
Über diesen Newsletter:
Dies ist ein Newsletter der novinet GmbH & Co. KG, Waldhofstraße 16, 93309 Kelheim, Deutschland (weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum). Wir informieren unsere Abonnenten in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Datenschutz & Informationssicherheit. Sie haben diese E-Mail erhalten, da Sie Kunde der novinet GmbH & Co. KG sind oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Vom Newsletter abmelden:
Um sich abzumelden schicken sie uns eine E-Mail an newsletter_at_novidata.de oder melden sich über diesen Link ab: Abmeldelink. Es fallen für diese Abmeldung keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Datenschutzinformationen:
Über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten informieren wir Sie gerne in unseren Datenschutzhinweisen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|