Datenschutz und IT-Sicherheit – besser verstehen, einfach umsetzen

  • Aktuelle Themen - einfach erklärt
  • Muster & Checklisten - kostenlos herunterladen
  • Externer Datenschutzbeauftragter

Newsletter abonnieren

Wir verschicken regelmäßig Updates rund um die Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und Hinweisgeberschutz.

Mit NOVIDATA sind Datenschutz und IT-Sicherheit ganz einfach

In unserer digital vernetzten Welt sind Datenschutz und IT-Sicherheit essentiell. Viele halten sie für komplex, doch sie sind mit der richtigen Unterstützung für jeden erlernbar. Bei uns erhältst Du effektive Strategien, um Dein Unternehmen sicherer und datenschutzkonform aufzustellen. So stärkst Du das Vertrauen Deiner Kunden und sicherst Deinen digitalen Betrieb. Verbessere jetzt mit unserer Hilfe Deinen Datenschutz und IT-Sicherheit. 

Datenschutz & IT-Sicherheit

Externer Datenschutzbeauftragter & Externer Informationssicherheitsbeauftragter

Schulungen & Workshops

Professionelle Inhouse und Online-Schulungen zu  
Datenschutz, IT-Sicherheit & Hinweisgeberschutz

Hinweisgeberschutzgesetz

Interne Meldestelle & Digitales 
Hinweisgebersystem NOVIBLOWER.PRO

Newsletter

Stets auf dem aktuellsten Stand mit 
unserem regelmäßigen Newsletter


Schulung Datenschutz
Schulung Informationssicherheit
Schulung Hinweisgeberschutz

Datenschutzverletzung - was tun?

Umgang mit Datenschutzverletzungen – Ein Leitfaden: Dieser Artikel beleuchtet die essentiellen Schritte, die nach einer Datenschutzpanne ergriffen werden sollten. Er bietet einen umfassenden Einblick in die Bewältigung und Risikominimierung, um die Datenintegrität wiederherzustellen und Vertrauen zu sichern.

 

Mehr erfahren

EU-US Data Privacy Framework (DPF): Neue Hoffnung für Datentransfers in die USA

Nach der Kippung des Privacy Shield 2020 bietet das neue EU-US Data Privacy Framework (DPF) Möglichkeiten für einen sicheren Datentransfer zwischen der EU und den USA. Erfahren Sie, was das für Ihr Unternehmen bedeutet.

 

Mehr erfahren

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz schützt Whistleblower, indem es Anonymität gewährt, interne und externe Meldesysteme einführt und Benachteiligungen verbietet.

 

Mehr erfahren

TTDSG & Cookies

Am 01. Dezember 2021 ist das neue TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) in Kraft getreten. Es regelt viele Dinge im Bereich Telekommunikation und Telemedien. Wir gehen auf die Frage ein, welche Auswirkungen das TTDSG auf den Einsatz von Cookies hat.

 

Alles rund um das neue TTDSG

Homeoffice und Datenschutz

Die Digitalisierung schreitet auch in den Büros immer weiter voran. Und mit ihr die Anforderungen eines örtlich ungebundenen Arbeitens. Wir nennen das gerne Telearbeit, mobiles Arbeiten oder Homeoffice. Viele Unternehmen sind diesen Schritt bereits gegangen oder stehen kurz davor. Technisch ist diese Art zu Arbeiten heute kein großes Problem mehr - im Bezug auf den Datenschutz ergeben sich jedoch einige Herausforderungen.

 

Hinweise, Checkliste & Richtlinie Homeoffice

Videokonferenzen und Datenschutz

Besprechungen werden abgesagt, Konferenzen verschoben - die Welt steht in Zeiten von Corona ein wenig still. Wie aber kann man sich trotzdem austauschen? Wie kann man schulen? Wie ein Bewerbungsgespräch führen? Videokonferenzen oder Onlinemeetings bieten eine einfache und effiziente Möglichkeit zum Austausch. Wir beleuchten die Auswirkungen auf den Datenschutz und stellen ein paar Tools vor. 

 

Hinweise zu Videokonferenzen und Onlinemeetings

Häufige Fragen zur Datenschutzgrundverordnung DSGVO

Rund um die Datenschutz-Grundverordnung ist der Beratungsbedarf in allen Bereichen enorm hoch. Wir beantworten möglichst viele Fragen, die uns regelmäßig erreichen.

 

Liste der häufigsten Fragen zur DSGVO


Das neue EU-US Data Privacy Framework (DPF) bietet Möglichkeiten für einen sicheren Datentransfer zwischen der EU und den USA. Erfahren Sie, was das für Ihr Unternehmen bedeutet.
Mehr erfahren ...
Wie können Sie Ihre persönlichen Daten schützen? Datenschutz Schritt für Schritt erklärt – wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihre Daten sicher halten können.
Mehr erfahren ...
Personenbezogene Daten sind Angaben, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und zur Identifizierung verwendet werden können.
Mehr erfahren ...
Betroffene Personen sind natürliche Personen, deren personenbezogene Daten von einem Verantwortlichen oder einem Auftragsverarbeiter verarbeitet werden
Mehr erfahren ...
Was ist ein Datenschutzhandbuch und warum ist es für Unternehmen und Organisationen unerlässlich, um die Anforderungen an den Datenschutz einzuhalten?
Mehr erfahren ...
Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von IT-Sicherheitsbedrohungen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen von Hackern und Malware schützen können.
Mehr erfahren ...
Die DSGVO regelt Lösch- und Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten. Informieren Sie sich hier und laden Sie sich unsere Übersicht herunter.
Mehr erfahren ...
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Befugnisse der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden zur Überwachung und Kontrolle des Datenschutzes in Deutschland
Mehr erfahren ...
Erfahren Sie, wie Sie Ihre TOMs im Datenschutz verbessern können. Von Verschlüsselung bis hin zu Schulungen für Mitarbeiter. Jetzt Checkliste herunterladen
Mehr erfahren ...
Warum sichere Kennwörter wichtig sind und wie man sie erstellt, um die persönlichen Informationen und Daten vor Hackern und anderen Bedrohungen zu schützen.
Mehr erfahren ...
Die sichere Übermittlung von Kennwörtern und Zugangsdaten ist wichtig, um die Integrität und Sicherheit von Systemen und Daten zu gewährleisten.
Mehr erfahren ...
Backup-Konzepte schützen Ihre wichtigen Daten im Falle von Verlust oder Beschädigung. Erfahren Sie mehr über lokale und Cloud-Backups.
Mehr erfahren ...
Erfahren Sie, wie Sie sich vor Datenschutzverstößen schützen und was Sie bei einem Verstoß tun können. Wir bieten Tipps und Maßnahmen für Unternehmen und private Personen
Mehr erfahren ...
Welche Anforderungen hat die DSGVO an das E-Mail-Marketing und den Versand von E-Mail-Newslettern und wie kann ich Newsletter auch ohne Einwilligung versenden?
Mehr erfahren ...

Mit unserer Onlineschulung Datenschutz schulen wir Ihre Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO. 

Mehr erfahren

Aktuelle Artikel zu den Themen Datenschutz & IT-Sicherheit

01.12.2023

Die Weihnachtszeit – eine Periode voller Freude, Besinnlichkeit und des Online-Shoppings. Doch gerade jetzt, wo die digitale Aktivität zunimmt, steigen auch die Risiken im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Hier sind die Top 6, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, samt Tipps, wie Unternehmen diese Risiken minimieren können.

Mehr erfahren ...
14.11.2023

In den vergangenen Wochen war ich doch über die Anzahl der mir gemeldeten Datenschutzpannen überrascht. Häufig musste ich dabei feststellen, dass der Umgang mit einer solchen Panne vielen nicht geläufig ist. Insbesondere ist hier zu erwähnen, dass die DSGVO nur zwei konkrete Fristen kennt - die Meldung einer Datenschutzverletzung binnen 72 Stunden an die Aufsichtsbehörde ist eine davon. Daher habe ich alles Wissenswerte zum Umgang mit Datenschutzverletzungen zusammengefasst - inklusive eines Fragebogens bei einer Datenschutzverletzung sowie einer Kurzinformation für die Beschäftigten mit den wichtigsten Schritten und Fragen.

Mehr erfahren ...

NOVIDATA Updates

Newsletter Datenschutz & IT-Sicherheit

Mit unserem Newsletter erhälst du aktuelle Informationen zu den Themen Datenschutz & IT-Sicherheit regelmäßig bequem in dein Postfach!

Jetzt anmelden
Inhalt wird geladen ...