Beratung Datenschutz & IT-Sicherheit für

  • Externer Datenschutzbeauftragter
  • Schulungen Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Aktuelle Datenschutzthemen

Newsletter abonnieren

Wir verschicken monatlich unseren Datenschutz Newsletter mit allen Updates rund um die Themen Datenschutz und Informationssicherheit.

Mit novidata Schritt für Schritt zum erfolgreichen Datenschutz

Als Datenschutz- sowie Informationssicherheitsbeauftragte begleiten wir Unternehmen im Raum Kelheim, Regensburg, Ingolstadt, Pfaffenhofen, Eichstätt, Augsburg, München und Nürnberg.


Schulung Informationssicherheit

Basisschulung zum Thema Informationssicherheit, Security Awareness, Social Engineering, u.v.m.

Jetzt anfragen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz schützt Whistleblower, indem es Anonymität gewährt, interne und externe Meldesysteme einführt und Benachteiligungen verbietet.

 

Mehr erfahren

TTDSG & Cookies

Am 01. Dezember 2021 ist das neue TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) in Kraft getreten. Es regelt viele Dinge im Bereich Telekommunikation und Telemedien. Wir gehen auf die Frage ein, welche Auswirkungen das TTDSG auf den Einsatz von Cookies hat.

 

Alles rund um das neue TTDSG

Homeoffice und Datenschutz

Die Digitalisierung schreitet auch in den Büros immer weiter voran. Und mit ihr die Anforderungen eines örtlich ungebundenen Arbeitens. Wir nennen das gerne Telearbeit, mobiles Arbeiten oder Homeoffice. Viele Unternehmen sind diesen Schritt bereits gegangen oder stehen kurz davor. Technisch ist diese Art zu Arbeiten heute kein großes Problem mehr - im Bezug auf den Datenschutz ergeben sich jedoch einige Herausforderungen.

 

Hinweise, Checkliste & Richtlinie Homeoffice

Videokonferenzen und Datenschutz

Besprechungen werden abgesagt, Konferenzen verschoben - die Welt steht in Zeiten von Corona ein wenig still. Wie aber kann man sich trotzdem austauschen? Wie kann man schulen? Wie ein Bewerbungsgespräch führen? Videokonferenzen oder Onlinemeetings bieten eine einfache und effiziente Möglichkeit zum Austausch. Wir beleuchten die Auswirkungen auf den Datenschutz und stellen ein paar Tools vor. 

 

Hinweise zu Videokonferenzen und Onlinemeetings

Häufige Fragen zur Datenschutzgrundverordnung DSGVO

Rund um die Datenschutz-Grundverordnung ist der Beratungsbedarf in allen Bereichen enorm hoch. Wir beantworten möglichst viele Fragen, die uns regelmäßig erreichen.

 

Liste der häufigsten Fragen zur DSGVO


Wie können Sie Ihre persönlichen Daten schützen? Datenschutz Schritt für Schritt erklärt – wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihre Daten sicher halten können.
Mehr erfahren ...
Personenbezogene Daten sind Angaben, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und zur Identifizierung verwendet werden können.
Mehr erfahren ...
Betroffene Personen sind natürliche Personen, deren personenbezogene Daten von einem Verantwortlichen oder einem Auftragsverarbeiter verarbeitet werden
Mehr erfahren ...
Was ist ein Datenschutzhandbuch und warum ist es für Unternehmen und Organisationen unerlässlich, um die Anforderungen an den Datenschutz einzuhalten?
Mehr erfahren ...
Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von IT-Sicherheitsbedrohungen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen von Hackern und Malware schützen können.
Mehr erfahren ...
Die DSGVO regelt Lösch- und Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten. Informieren Sie sich hier und laden Sie sich unsere Übersicht herunter.
Mehr erfahren ...
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Befugnisse der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden zur Überwachung und Kontrolle des Datenschutzes in Deutschland
Mehr erfahren ...
Erfahren Sie, wie Sie Ihre TOMs im Datenschutz verbessern können. Von Verschlüsselung bis hin zu Schulungen für Mitarbeiter. Jetzt Checkliste herunterladen
Mehr erfahren ...
Warum sichere Kennwörter wichtig sind und wie man sie erstellt, um die persönlichen Informationen und Daten vor Hackern und anderen Bedrohungen zu schützen.
Mehr erfahren ...
Die sichere Übermittlung von Kennwörtern und Zugangsdaten ist wichtig, um die Integrität und Sicherheit von Systemen und Daten zu gewährleisten.
Mehr erfahren ...
Backup-Konzepte schützen Ihre wichtigen Daten im Falle von Verlust oder Beschädigung. Erfahren Sie mehr über lokale und Cloud-Backups.
Mehr erfahren ...
Erfahren Sie, wie Sie sich vor Datenschutzverstößen schützen und was Sie bei einem Verstoß tun können. Wir bieten Tipps und Maßnahmen für Unternehmen und private Personen
Mehr erfahren ...
Welche Anforderungen hat die DSGVO an das E-Mail-Marketing und den Versand von E-Mail-Newslettern und wie kann ich Newsletter auch ohne Einwilligung versenden?
Mehr erfahren ...

Mit unserer Onlineschulung Datenschutz schulen wir Ihre Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO. 

Mehr erfahren

Aktuelles

28.03.2023

In den letzten Jahren ist das Thema Whistleblowing immer wieder in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Whistleblower sind Personen, die auf Missstände innerhalb von Organisationen oder Unternehmen aufmerksam machen. Um diese Hinweisgeber besser zu schützen und ihren rechtlichen Status zu stärken, wurde kürzlich das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland verabschiedet. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ziele dieses Gesetzes.

Mehr erfahren ...
20.03.2023

E-Mail-Verschlüsselung ist ein wichtiger Schutzmechanismus, der heutzutage von immer mehr Menschen genutzt wird, um die Vertraulichkeit ihrer E-Mails zu gewährleisten. Wir beschäftigen uns ausführlich mit der E-Mail-Verschlüsselung, erklären ihre Bedeutung und nehmen verschiedene Verschlüsselungstechnologien genauer unter die Lupe.

Mehr erfahren ...

Mit unserem Datenschutz Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen regelmäßig bequem in Ihr Postfach!

Jetzt anmelden