Kennwörter und Zugangsdaten sicher übermitteln

Warum sind sichere Kennwörter wichtig?

Sichere Kennwörter sind wichtig, weil sie dazu beitragen, dass unsere persönlichen Informationen und Daten geschützt bleiben. Wenn wir uns bei Online-Diensten anmelden, geben wir oft persönliche Informationen wie unseren Namen, unsere Adresse und manchmal sogar unsere Kreditkartendaten an. Wenn jemand Zugriff auf unsere Kennwörter hat, könnte er oder sie auch Zugriff auf diese Informationen bekommen und sie missbrauchen.

 

Leider sind viele Menschen sich nicht bewusst, wie wichtig es ist, sichere Kennwörter zu verwenden, und setzen daher oft einfache, leicht zu erratende Kennwörter ein. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, warum sichere Kennwörter wichtig sind und wie man sie erstellt.


Häufig verwendete Kennwörter

Es ist schwierig, die häufigsten Kennwörter für 2022 genau zu prognostizieren, da sie sich im Laufe der Zeit ändern können. Allerdings gibt es einige Kennwörter, die in der Vergangenheit häufig verwendet wurden und wahrscheinlich auch in Zukunft noch häufig verwendet werden. Dazu gehören:

 

  • "password" (Passwort) - Dies ist wahrscheinlich das häufigste Kennwort aller Zeiten. Es ist einfach zu merken, aber auch leicht zu erraten, da es ein häufig verwendetes Wort ist.
  • "123456" - Dies ist eine häufig verwendete Zahlenkombination, die leicht zu erraten ist.
  • "qwerty" - Dies ist die erste Reihe von Buchstaben auf einer QWERTY-Tastatur. Es ist ebenfalls leicht zu erraten.
  • "letmein" - Dies ist ein weiteres häufig verwendetes Kennwort, das leicht zu erraten ist.
  • "monkey" (Affe) - Dies ist ein weiteres häufig verwendetes Kennwort, das leicht zu erraten ist.

 

All diese Kennwörter alle leicht zu erraten sind und daher nicht sicher. Stattdessen sollten Sie sichere Kennwörter verwenden, die eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten und für jeden Online-Dienst einzeln verwendet werden. Passwort-Manager-Tools können dabei helfen, sichere Kennwörter zu erstellen und zu verwalten. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Ihre Kennwörter zu ändern, um sicherzustellen, dass Ihre Konten weiterhin geschützt bleiben.


Wie man sichere Kennwörter erstellt

Das ideale Kennwort ist ein sicheres, einzigartiges Kennwort, das nicht leicht zu erraten ist und für jeden Online-Dienst einzeln verwendet wird. Einige Empfehlungen für die Erstellung eines idealen Kennworts sind:

 

  1. Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Zum Beispiel "Pa$$w0rd123!" anstatt "password".
  2.  Wählen Sie eine längere Kennwortlänge. Experten empfehlen, Kennwörter mit mindestens 12 Zeichen zu verwenden. Je länger das Kennwort ist, desto schwieriger ist es zu erraten.
  3. Verwenden Sie keine Wörter, die im Wörterbuch vorkommen oder persönliche Informationen enthalten, wie z.B. Ihren Namen oder Geburtstag.
  4. Verwenden Sie für jeden Online-Dienst ein anderes Kennwort. Wenn man dasselbe Kennwort für mehrere Dienste verwendet und ein Dienst wird gehackt, haben die Hacker Zugriff auf alle Konten, die dasselbe Kennwort verwenden.
  5. Verwenden Sie ein Passwort-Manager-Tool, um sichere Kennwörter zu erstellen und zu verwalten. Diese Tools speichern Kennwörter sicher und erstellen auch sichere Kennwörter für uns. Man muss dann nur noch ein Master-Kennwort eingeben, um auf alle anderen Kennwörter zuzugreifen.

Darf ich mein Kennwort weitergeben?

Die Weitergabe von Kennwörtern an andere Personen kann ein großes Sicherheitsrisiko darstellen, da dadurch Unbefugte Zugriff auf sensibles Material haben könnten. Es ist wichtig, dass Kennwörter vertraulich behandelt werden und nur der Person, die sie verwendet, bekannt sind.

 

Es gibt einige Gründe, warum man Kennwörter nicht an andere Personen weitergeben sollte:

 

  1. Datenschutz: Wenn man Kennwörter an andere Personen weitergibt, gibt man ihnen möglicherweise Zugriff auf persönliche Informationen und Daten, die sie nicht sehen sollten. Dies kann zu einem Verstoß gegen den Datenschutz führen.
  2. Sicherheitsrisiko: Wenn man Kennwörter an andere Personen weitergibt, erhöht man das Risiko, dass sie missbraucht werden. Zum Beispiel könnte jemand, dem man sein Kennwort gegeben hat, es an andere Personen weitergeben, die es missbrauchen könnten.
  3. Verletzung von Nutzungsbedingungen: In vielen Fällen ist die Weitergabe von Kennwörtern an andere Personen in den Nutzungsbedingungen von Online-Diensten verboten. Wenn man diese Regeln verletzt, kann man von dem Dienst ausgeschlossen werden oder sogar rechtliche Konsequenzen erleiden.

 

Um sicherzustellen, dass Kennwörter sicher bleiben, sollte man sie nicht an andere Personen weitergeben. Stattdessen sollte man sicherstellen, dass nur die Person, die das Kennwort verwendet, Zugang dazu hat. Wenn man das Kennwort mit anderen Personen teilen muss, zum Beispiel im Rahmen von Teamarbeit, kann man stattdessen ein gemeinsames Kennwort verwenden, das alle Teammitglieder kennen. Es ist auch wichtig, dass man regelmäßig Kennwörter ändert, um sicherzustellen, dass sie weiterhin sicher sind.


Wurde mein Kennwort bereits geleaked?

Ein nützliches Werkzeug ist die Website https://haveibeenpwned.com. Auf dieser Seite können Sie überprüfen, ob Ihre Kennwörter in der Vergangenheit bereits in Datenlecks aufgetaucht sind. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie das betroffene Kennwort unbedingt ändern und sicherstellen, dass Sie es nicht für andere Online-Konten verwenden.


Fazit

Es ist wichtig, sichere Kennwörter zu erstellen, indem man eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet, eine längere Kennwortlänge wählt und für jeden Online-Dienst ein anderes Kennwort verwendet. Passwort-Manager-Tools können auch dabei helfen, sichere Kennwörter zu erstellen und zu verwalten. Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu prüfen, ob Ihr Kennwort vielleicht geleaked wurde.


Mit unserem Datenschutz Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen regelmäßig bequem in Ihr Postfach!

Jetzt anmelden