Mit unserem Datenschutz Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen regelmäßig bequem in Ihr Postfach!
Spätestens mit Einführung der DSGVO findet man sie praktisch überall: Datenschutzinformationen. Ob Interessierte, Kunden, Bewerber, Beschäftigte oder Webseiten-Besucher: jeder Betroffene soll stets wissen, wie mit seinen personenbezogenen Daten umgegangen wird. Dabei fällt auf, dass unglaublich viele Punkte jeder Datenschutzinformation gleich bleiben, z.B.
- Verantwortliche Stelle
- Angaben zum Datenschutzbeauftragten
- Rechte des Betroffenen
Alles in einen Topf?
Der erste Gedanke, der sowohl uns als auch unseren Kunden kam, war eine gesammelte Datenschutzinformation für alle "Zielgruppen" zu erstellen. Doch damit stießen wir schnell auf das Problem der Transparenz und Verständlichkeit. Wer sich mit den Inhalten von Datenschutzinformationen auseinandersetzt, stellt sehr schnell fest, dass bereits die "Basisvariante" unglaublich viel Text enthält. Wenn wir diesem Dokument noch Informationen für Bewerber, Beschäftigte, zur Webseite oder Social-Meda-Portalen hinzufügen, wird es gänzlich unübersichtlich. Der Betroffene ist schlichtweg nicht mehr in der Lage, diese Informationen "einfach und in verständlicher Form" aufzunehmen und zu verstehen.
Akkordeons: Übersicht und Detailtiefe in einem
Häufig haben wir beim Thema Datenschutzhinweise von dem sog. "layered approach", zu Deutsch "mehrschichtiger Ansatz" gelesen. Dabei werden die wichtigsten Informationen zusammengefasst an erster Stelle veröffentlicht - "auf einen Blick". Diesen Ansatz haben wir verfolgt und die Idee in ein praktisches Akkordeon gegossen. So kann sich jeder Betroffene einen schnellen Überblick über die für ihn relevanten Verarbeitungen beschaffen. Zusätzlich ist es möglich, über Sprungmarken (sog. Anker) direkt zu einem bestimmten Thema zu gelangen. Ein Beispiel hierfür ist die typische Kurzinformation bei der Anmeldung zu einem Newsletter mit dem Link zu weiteren Datenschutzinformationen oder bei der Bewerbung über ein Bewerbungsformular auf der Webseite (Beispiel-Link). Das vollständige Ergebnis finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Akkordeongenerator
Wenn auch Sie Ihre Datenschutzhinweise mittels eines Akkordeons gestalten möchten, können Sie hierfür gerne unseren Generator nutzen. Sie befüllen den Generator mit Ihren Inhalten und erhalten am Ende eine fertige HTML-Datei. Im Übrigen, und jetzt wird es ein wenig technisch, kommen die Funktionalität des Akkordeons ohne zusätzliche Bibliotheken wie jQuery aus und ist somit in jede Webseite direkt integrierbar.

Daniel Steffen ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) und Auditor (DSA-TÜV) und berät deutschlandweit Unternehmen in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit.
Hinweis
Dieser Artikel wurde auf Basis der aktuell verfügbaren Literatur erstellt. Er dient als erste Einschätzung von potentiellen Problemen innerhalb der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es wird darauf hingewiesen, dass viele der hier behandelten Probleme noch nicht abschließend, insbesondere durch höchstrichterliche Rechtsprechungen, geklärt wurden und teilweise auch noch keine Stellungnahmen der Landesdatenschutzbehörden vorliegen, weshalb zu einigen Punkten unterschiedliche Auffassungen vertreten werden. Ich übernehme daher keine Haftung auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass jeder Fall gesondert zu prüfen ist und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt.
Weitere Artikel im Datenschutz-Blog
Sie benötigen einen externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen?
Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.