29.04.2019

Kann man Datenschutzinformationen für verschiedene Zielgruppen (Kunden, Bewerber, Beschäftigte, Webseitenbesucher) in einem Dokument zusammenfassen, ohne dass dabei Transparenz und Verständlichkeit verloren gehen? Wir nutzen dafür die "Akkordeon-Lösung" inklusive eines praktischen Generators.

NOVIDATA Updates

Newsletter Datenschutz & IT-Sicherheit

Mit unserem Newsletter erhälst du aktuelle Informationen zu den Themen Datenschutz & IT-Sicherheit regelmäßig bequem in dein Postfach!

Jetzt anmelden

Spätestens mit Einführung der DSGVO findet man sie praktisch überall: Datenschutzinformationen. Ob Interessierte, Kunden, Bewerber, Beschäftigte oder Webseiten-Besucher: jeder Betroffene soll stets wissen, wie mit seinen personenbezogenen Daten umgegangen wird. Dabei fällt auf, dass unglaublich viele Punkte jeder Datenschutzinformation gleich bleiben, z.B.
 

  • Verantwortliche Stelle
  • Angaben zum Datenschutzbeauftragten
  • Rechte des Betroffenen

 

 

Alles in einen Topf?

 

Der erste Gedanke, der sowohl uns als auch unseren Kunden kam, war eine gesammelte Datenschutzinformation für alle "Zielgruppen" zu erstellen. Doch damit stießen wir schnell auf das Problem der Transparenz und Verständlichkeit. Wer sich mit den Inhalten von Datenschutzinformationen auseinandersetzt, stellt sehr schnell fest, dass bereits die "Basisvariante" unglaublich viel Text enthält. Wenn wir diesem Dokument noch Informationen für Bewerber, Beschäftigte, zur Webseite oder Social-Meda-Portalen hinzufügen, wird es gänzlich unübersichtlich. Der Betroffene ist schlichtweg nicht mehr in der Lage, diese Informationen "einfach und in verständlicher Form" aufzunehmen und zu verstehen.

 

 

Akkordeons: Übersicht und Detailtiefe in einem

 

Häufig haben wir beim Thema Datenschutzhinweise von dem sog. "layered approach", zu Deutsch "mehrschichtiger Ansatz" gelesen. Dabei werden die wichtigsten Informationen zusammengefasst an erster Stelle veröffentlicht - "auf einen Blick". Diesen Ansatz haben wir verfolgt und die Idee in ein praktisches Akkordeon gegossen. So kann sich jeder Betroffene einen schnellen Überblick über die für ihn relevanten Verarbeitungen beschaffen. Zusätzlich ist es möglich, über Sprungmarken (sog. Anker) direkt zu einem bestimmten Thema zu gelangen. Ein Beispiel hierfür ist die typische Kurzinformation bei der Anmeldung zu einem Newsletter mit dem Link zu weiteren Datenschutzinformationen oder bei der Bewerbung über ein Bewerbungsformular auf der Webseite (Beispiel-Link). Das vollständige Ergebnis finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

 

 

Akkordeongenerator

 

Wenn auch Sie Ihre Datenschutzhinweise mittels eines Akkordeons gestalten möchten, können Sie hierfür gerne unseren Generator nutzen. Sie befüllen den Generator mit Ihren Inhalten und erhalten am Ende eine fertige HTML-Datei. Im Übrigen, und jetzt wird es ein wenig technisch, kommen die Funktionalität des Akkordeons ohne zusätzliche Bibliotheken wie jQuery aus und ist somit in jede Webseite direkt integrierbar.

Daniel Steffen ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) und Auditor (DSA-TÜV) und berät deutschlandweit Unternehmen in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit.

Über den Autor
Datenschutz & IT-Sicherheit

Externer Datenschutzbeauftragter & Externer Informationssicherheitsbeauftragter

Schulungen & Workshops

Professionelle Inhouse und Online-Schulungen zu  
Datenschutz, IT-Sicherheit & Hinweisgeberschutz

Hinweisgeberschutzgesetz

Interne Meldestelle & Digitales 
Hinweisgebersystem NOVIBLOWER.PRO

Newsletter

Stets auf dem aktuellsten Stand mit 
unserem regelmäßigen Newsletter

Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Basis der aktuell verfügbaren Literatur erstellt. Er dient als erste Einschätzung von potentiellen Problemen innerhalb der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es wird darauf hingewiesen, dass viele der hier behandelten Probleme noch nicht abschließend, insbesondere durch höchstrichterliche Rechtsprechungen, geklärt wurden und teilweise auch noch keine Stellungnahmen der Landesdatenschutzbehörden vorliegen, weshalb zu einigen Punkten unterschiedliche Auffassungen vertreten werden. Ich übernehme daher keine Haftung auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass jeder Fall gesondert zu prüfen ist und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt.


Weitere Artikel im Datenschutz-Blog

14.08.2023

Die Begriffe IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Cybersicherheit werden oft synonym verwendet, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte und Bedeutungen. Während IT-Sicherheit und Cybersicherheit sich oft überschneiden und beide sich auf den digitalen Bereich konzentrieren, hat die Informationssicherheit einen ganzheitlicheren Ansatz und bezieht sich auf alle Informationen, unabhängig davon, ob sie digital oder in einer anderen Form vorliegen. 

Mehr erfahren ...
22.07.2023

Ist der Datentransfer in die USA jetzt wieder sicher? Seit der Aufhebung des Privacy Shields durch den Europäischen Gerichtshof im Jahr 2020 war diese Frage für viele Unternehmen ungewiss. Jetzt gibt es endlich Klarheit: Mit dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) wurde ein neuer Angemessenheitsbeschluss für den sicheren Datenverkehr zwischen der EU und den USA erlassen.

Mehr erfahren ...
13.07.2023

Wir sind immer bestrebt, unseren Kunden den besten Service zu bieten und auf Ihre Wünsche einzugehen. Daher freuen wir uns, Ihnen heute eine besondere Möglichkeit anzubieten: Auf vielfachen Wunsch können Sie nun unsere Hinweisgebersoftware NOVIBLOWER.PRO 14 Tage lang kostenlos testen. Der Test endet selbstverständlich automatisch. Sie müssen nicht kündigen.

Mehr erfahren ...
NOVIBLOWER.PRO 1.1.0 ist online
12.07.2023

Nachdem es ja doch ein paar Anpassungen am finalen Hinweisgeberschutzgesetz hab, haben wir unser Hinweisgebersystem NOVIBLOWER.PRO selbstverständlich kurzfristig daran angepasst:

Mehr erfahren ...

Externer Datenschutzbeauftragter

Sie benötigen einen externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Unverbindliches Angebot anfordern