Weitere Leistungen & Informationen
Datenschutz: Unsere Leistungen
IT-Sicherheit: Unsere Leistungen
KI & KI-VO: Unsere Leistungen
Akademie: Unsere Leistungen
E-Learning - Inhouse - Webinar
Seit dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen, die KI-Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot nutzen oder eigene KI-Systeme entwerfen, ihre Mitarbeitenden entsprechend schulen. um die Anforderungen der neuen KI-Verordnung (AI Act) zu erfüllen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden wissen, wie sie KI-Systeme sicher und verantwortungsvoll einsetzen.
Schule deine Mitarbeiter bequem mit unserer E-Learning-Plattform NOVICADEMY.PRO
Wir schulen deine Mitarbeiter bei dir im Betrieb - virtuell oder vor Ort.
Melde deine Mitarbeitenden zu unseren offenen Live-Schulungen an.
Unsere Grundschulung zur KI-Kompetenz decken eine Vielzahl von Themen ab, um sicherzustellen, dass du und dein Team optimal auf dein Einsatz Künstlicher Intelligenz und der neuen KI-VO vorzubereiten:
Du lernst, was echte Künstliche Intelligenz (KI) ist und wie sie sich von herkömmlicher Software unterscheidet. Der Begriff „KI“ wird oft inflationär verwendet – doch nicht überall, wo KI draufsteht, steckt auch wirklich KI drin. Wir klären, welche Systeme tatsächlich unter die EU-KI-Verordnung fallen und welche nur automatisierte oder regelbasierte Prozesse nutzen.
Du erhältst einen Überblick über die neue KI-Verordnung (AI Act), ihre Ziele und ihre schrittweise Einführung. Dabei erfährst du, welche Unternehmen und Akteure betroffen sind, welche Pflichten sich daraus ergeben und welche Ausnahmen gelten. Zudem betrachten wir den rechtlichen Rahmen, insbesondere im Zusammenspiel mit bestehenden Gesetzen wie der DSGVO.
In dieser Lektion lernst du, welche Pflichten für Unternehmen gelten, z.B. die Einstufung von KI-Systemen in Risikoklassen, Transparenzpflichten sowie technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit und Fehlervermeidung.
Du lernst, die verschiedenen Begriffe rund um KI klar zu unterscheiden und zu verstehen, wie sie in Unternehmen eingesetzt werden. Du erfährst, was KI-Modelle, KI-Systeme und KI-Tools sind und wie sie sich voneinander unterscheiden. Außerdem lernst du, warum es wichtig ist, zwischen schwacher und starker KI zu unterscheiden und welche Rolle öffentliche und firmenspezifische KI-Systeme spielen.
In dieser Lektion lernst du, wie der risikobasierte Ansatz der KI-Verordnung (AI Act) funktioniert und welche Risikoklassen für KI-Systeme gelten. Du erfährst, welche Anforderungen für KI-Systeme mit minimalem, begrenztem, hohem und inakzeptablem Risiko bestehen und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind. Wir gehen darauf ein, warum einige KI-Anwendungen vollständig verboten sind und was es mit General Purpose AI (GPAI) auf sich hat.
In dieser Lektion lernst du die Grundprinzipien der KI-Verordnung kennen, die für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz entscheidend sind. Du erfährst, warum Transparenz und Nachvollziehbarkeit notwendig sind, um KI-Entscheidungen verständlich und überprüfbar zu machen. Wir beleuchten, wie Ethik und Fairness Verzerrungen (Bias) verhindern und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, um diskriminierungsfreie KI-Systeme zu entwickeln. Zudem lernst du, warum Sicherheit ein zentrales Prinzip ist und wie du sicherstellst, dass KI-Systeme zuverlässig und risikofrei arbeiten – insbesondere in sensiblen Bereichen wie Medizin oder Infrastruktur.
In dieser Lektion behandeln wir, wie du Hochrisiko-KI sicher und regelkonform einsetzt. Du erfährst, welche Risikomanagementprozesse Unternehmen implementieren müssen, um die Anforderungen der KI-Verordnung zu erfüllen und wie du Risiken identifizierst, bewertest und minimierst. Wir beleuchten, warum Testphasen, regelmäßige Audits, Transparenz und Dokumentation entscheidend sind, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und Vertrauen in KI-Systeme zu schaffen. Außerdem lernst du, wie du Notfallpläne und menschliche Kontrollmechanismen einführst, um kritische Situationen zu bewältigen.
In dieser Lektion lernst du, wie du KI-Vorfälle frühzeitig erkennst und richtig darauf reagierst. Du erfährst, wann ein KI-Vorfall vorliegt, welche Risikostufen es gibt und welche Sofortmaßnahmen erforderlich sind, um Schäden zu minimieren. Wir gehen auf die Meldepflichten nach der KI-Verordnung ein, inklusive Fristen und zuständiger Behörden, und beleuchten die Sanktionen, die bei Verstößen drohen. Außerdem lernst du, wie du eine detaillierte Untersuchung durchführst, um die Ursache eines Vorfalls zu finden und zukünftige Fehler zu vermeiden.
Du bekommst von mir eine Roadmap für den sicheren Einsatz von KI in deinem Unternehmen. Sie hilft dir, Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären, KI-Kompetenz aufzubauen, Risiken zu bewerten und alle Transparenz-, Sicherheits- und Dokumentationspflichten einzuhalten. Mit dieser klaren Struktur stellst du sicher, dass KI effizient, ethisch und im Einklang mit der KI-Verordnung genutzt wird.
Art. 4 KI-VO
Die Anbieter und Betreiber von KI‑Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI‑Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfügen, wobei ihre technischen Kenntnisse, ihre Erfahrung, ihre Ausbildung und Schulung und der Kontext, in dem die KI‑Systeme eingesetzt werden sollen, sowie die Personen oder Personengruppen, bei denen die KI‑Systeme eingesetzt werden sollen, zu berücksichtigen sind.
Fehlende Kenntnisse im Umgang mit KI-Systemen können schwerwiegende Folgen haben, wie Fehlentscheidungen, eine mangelhafte Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie die Gefährdung der Grundrechte betroffener Personen. Gut geschulte Mitarbeiter tragen hingegen zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von KI-Systemen bei. Eine fundierte KI-Kompetenz verbessert die Qualität der Systeme, minimiert Risiken und stärkt gleichzeitig die Innovationskraft im Unternehmen. Zudem trägt sie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei, indem Unsicherheiten im Umgang mit KI reduziert werden.
Die Anforderungen der KI-Verordnung verdeutlichen, dass eine fundierte Ausbildung im Umgang mit KI-Systemen heute unerlässlich ist. Nur wer über die nötige KI-Kompetenz verfügt, kann sicherstellen, dass diese Technologien verantwortungsvoll und effektiv eingesetzt werden. Unsere Schulungen bieten genau das Wissen, das Unternehmen benötigen, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden und KI sicher und erfolgreich einzusetzen.
Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten, deine KI-Kompetenz zu stärken und sicherzustellen, dass dein Unternehmen die Anforderungen der KI-Verordnung erfüllt.
E-Learning "KI-Kompetenz" mit NOVICADEMYMit unserem E-Learning "KI-Kompetenz" mit NOVICADEMY kannst du flexibel und bequem online lernen, wann und wo es dir passt. Unsere E-Learning-Kurse vermitteln dir umfassendes Wissen über den Einsatz und die Anforderungen von KI-Systemen. Du kannst unser E-Learning-Angebot 30 Tage kostenlos testen, um sicherzustellen, dass es zu deinen Bedürfnissen passt.
Inhouse-Training “KI-Kompetenz”Für Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, die speziell auf die Anforderungen deines Unternehmens und die Bedürfnisse deiner Mitarbeiter abgestimmt sind. Unsere praxisnahen Schulungen ermöglichen es deinem Team, ihre Kenntnisse direkt im Arbeitsumfeld anzuwenden und so die KI-Kompetenz gezielt zu stärken.
Live-Webinare zur KI-KompetenzZusätzlich bieten wir regelmäßig Live-Webinare an, in denen du direkt von unseren Experten lernen und Antworten auf all deine Fragen erhalten kannst. Unsere Webinare sind auch als Aufzeichnungen verfügbar, sodass du die Inhalte flexibel nachholen kannst.
Unsere Schulungen vermitteln dir das notwendige Wissen, um die Anforderungen der KI-Verordnung zu verstehen und in deinem Unternehmen umzusetzen. Anhand realer Beispiele lernst du, wie KI-Systeme sicher und effizient betrieben werden können, und unsere praxisorientierte Vermittlung hilft dir, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Ob E-Learning, Inhouse-Training oder Webinar – du hast die Wahl, wie du und dein Team die KI-Kompetenz erweitern möchtet. So kannst du das passende Format für dich und dein Unternehmen auswählen.
Mit NOVICADEMY.PRO schulen und sensibilisieren wir deine Beschäftigten kontinuierlich in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und KI und verwandeln sie so in deine stärkste Firewall gegen Datenschutzpannen, Cyberbedrohungen und KI-Vorfälle!
Bereite dich und dein Unternehmen auf die Zukunft der KI vor – mit praxisnahen Schulungen zur KI-Kompetenz, die dich fit machen für die Anforderungen der KI-Verordnung. Nutze jetzt die Gelegenheit, dich und dein Team auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und von den Chancen der Künstlichen Intelligenz zu profitieren. Wähle das Schulungsangebot, das am besten zu dir passt: