Weitere Leistungen & Informationen
Datenschutz: Unsere Leistungen
IT-Sicherheit: Unsere Leistungen
KI & KI-VO: Unsere Leistungen
Akademie: Unsere Leistungen
Cyberangriffe sind keine Frage des Ob, sondern des Wann. Mit dem CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 bekommst du einen strukturierten Überblick über den aktuellen Stand deiner IT-Sicherheit – speziell entwickelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Der CyberRisikoCheck ist ein standardisierter IT-Sicherheitscheck auf Basis der DIN SPEC 27076, der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurde. In einem kompakten Interviewprozess erfassen wir deinen IST-Zustand, identifizieren Schwachstellen und geben dir klare Empfehlungen zur Verbesserung deiner Informationssicherheit.
Das Beste: Du brauchst kein technisches Vorwissen. Alles ist verständlich, praxistauglich und in nur einem Tag erledigt.
Der CyberRisikoCheck richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 50 Mitarbeitenden – also genau an dich, wenn du ein Unternehmen leitest, das bisher noch wenig Berührungspunkte mit IT-Sicherheit hatte. Egal ob Handwerksbetrieb, Praxis, Kanzlei, Agentur oder Einzelunternehmen: Der Check ist so konzipiert, dass er dich genau da abholt, wo du stehst – ohne Fachchinesisch, aber mit echtem Mehrwert. Auch für Unternehmen, die Fördergelder nutzen oder Nachweise gegenüber Kunden, Partnern oder Behörden erbringen möchten, ist der CyberRisikoCheck ein starker erster Schritt.
Jede der 27 Anforderungen im CyberRisikoCheck ist einem von sechs Themenbereichen zugeordnet. So bekommst du einen ganzheitlichen Überblick über deine IT-Sicherheit – strukturiert und leicht verständlich. Die sechs Themenbereiche sind:
Gute Nachrichten: Der gesamte CyberRisikoCheck ist in der Regel mit nur einem Beratungstag erledigt. Das bedeutet: Du bekommst alles – vom Erstgespräch über das strukturierte Interview bis hin zur Auswertung und Präsentation der Ergebnisse – kompakt, effizient und überschaubar.
Die Kosten sind dadurch transparent, planbar und ohne versteckte Aufwände. Für viele unserer Kunden amortisiert sich der Check bereits durch die gewonnenen Erkenntnisse und eingesparten Risiken. Und: In vielen Fällen ist eine staatliche Förderung möglich.
Vom Erstgespräch bis zur Auswertung – der gesamte Check ist kompakt und effizient durchführbar.
Der Check basiert auf der DIN SPEC 27076 – entwickelt mit Unterstützung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Du erfährst genau, wo du stehst – und was du als Nächstes tun solltest.
Wir zeigen dir, welche Fördermittel du für den Check und die Umsetzung der Maßnahmen nutzen kannst.
Der Check bietet die perfekte Grundlage für weiterführende Sicherheitsstandards und Zertifizierungen.
Unsere zertifizierten Auditoren bringen Erfahrung, Methodik und Verständnis für deine Unternehmensrealität mit.
Wir besprechen den Ablauf, klären erste Fragen und planen deinen Check. Du erfährst, welche Unterlagen du vorbereiten solltest.
In einem ca. zweistündigen Gespräch erfassen wir deine aktuelle Sicherheitslage anhand von 27 klaren Fragen aus den 6 Themenbereichen.
Wir werten deine Angaben aus und fassen sie in einem Bericht zusammen.
Wir präsentieren dir die Ergebnisse und besprechen die empfohlenen Handlungsmaßnahmen. Außerdem prüfen wir, welche Fördermöglichkeiten es für die Umsetzung der Maßnahmen gibt.
Die bekannten Standards ISO 27001 oder VdS 10000 bieten umfassende Sicherheitskonzepte – aber: Sie sind oft zu komplex und aufwendig für kleine Unternehmen. Die Einführung erfordert viel Zeit, Personal und Geld – Ressourcen, die kleine Betriebe häufig nicht haben.
Der CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 wurde genau deshalb entwickelt: als praxisnaher Einstieg in die IT- und Informationssicherheit für kleinere Unternehmen. Mit einem klar strukturierten Ablauf, verständlichen Fragen und umsetzbaren Empfehlungen ist er die ideale Alternative für alle, die keinen vollständigen Standard benötigen – aber dennoch wissen wollen, wo sie stehen und wie sie sich verbessern können.
Nicht jeder darf den CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 anbieten – und das ist auch gut so. Nur qualifizierte IT-Dienstleister, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, sind berechtigt, diesen standardisierten Sicherheitscheck durchzuführen.
Dazu zählen unter anderem:
Bei NOVIDATA erfüllen wir all diese Anforderungen und sind vom BSI anerkannt. Du kannst dich also darauf verlassen, dass der Check fachlich korrekt, praxisnah und effizient durchgeführt wird.
Ich bin davon überzeugt, dass auch kleine Unternehmen mit überschaubarem Aufwand ihre IT-Sicherheit deutlich verbessern können. Der CyberRisikoCheck bietet dafür den perfekten Einstieg – und wir führen dich als erfahrene Auditoren professionell und verständlich durch den gesamten Prozess.
Der CyberRisikoCheck ist ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung der IT- und Informationssicherheit auf Basis der DIN SPEC 27076. Er wurde speziell für kleine und kleinste Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden entwickelt, also für Betriebe, die bisher wenig Berührungspunkte mit IT-Sicherheitsstandards wie ISO 27001 hatten. Das Ziel: Einen **praxisnahen, verständlichen und ressourcenschonenden Einstieg** in die Welt der Cybersicherheit zu ermöglichen.
Der Check besteht aus vier klar definierten Schritten:
Insgesamt werden 27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen bewertet:
Diese Anforderungen orientieren sich am IT-Grundschutz des BSI, sind aber bewusst niedrigschwellig und praxistauglich gehalten.
Die Anforderungen werden entweder als erfüllt (1 Punkt) oder nicht erfüllt (0 Punkte) gewertet. Bei sogenannten Top-Anforderungen gibt es 3 Punkte bzw. -3 Punkte (wenn nicht erfüllt). Am Ende ergibt sich ein Statuswert, der aufzeigt, wie gut dein Unternehmen in Sachen IT-Sicherheit aktuell aufgestellt ist.
Nicht relevante Anforderungen (z. B. Homeoffice, wenn nicht vorhanden) fließen nicht negativ ins Ergebnis ein.
Nur qualifizierte IT-Dienstleister, die gewisse Anforderungen erfüllen:
Wir von NOVIDATA erfüllen diese Kriterien und ist offiziell berechtigt, den Check durchzuführen.
Du erhältst einen individuellen Ergebnisbericht, der Schwachstellen aufzeigt und konkrete Maßnahmen vorschlägt. Du kannst:
Ja! Es gibt sowohl Bundes- als auch Landesförderungen für den Check selbst sowie für die anschließende Umsetzung der Maßnahmen. Wir unterstützen dich bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Förderprogramme.
Absolut! Der Check ist ein idealer erster Schritt, um sich strukturiert auf weiterführende Standards wie ISO 27001 oder VdS 10000 vorzubereiten – ohne sofort den vollen Aufwand betreiben zu müssen. Du bekommst Klarheit, Orientierung und eine fundierte Basis für alle weiteren Schritte in Richtung Informationssicherheitsmanagement.
Wenn du wissen willst, wo du aktuell stehst – und wie du deine IT-Sicherheit zielgerichtet verbessern kannst – dann melde dich bei uns. Der CyberRisikoCheck ist der ideale Startpunkt.