Sicherheit & Compliance durch Sensibilisierung

Schulungen, Webinare & Workshops

Seit vielen Jahren schulen wir Mitarbeiter und Führungskräfte erfolgreich in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit, Hinweisgeberschutz und Künstliche Intelligenz. Schulungen sind heutzutage mehr als nur ein freiwilliges Angebot – durch zahlreiche gesetzliche Anforderungen sind sie für viele Unternehmen Pflicht geworden. Wir bieten dir flexible Lösungen, um deine Mitarbeiter optimal zu schulen: Ob E-Learning, Inhouse-Trainings, Webinare oder Workshops – mit unserer Erfahrung und Vielfalt an Methoden unterstützen wir dich dabei, die notwendigen Kenntnisse effizient und nachhaltig zu vermitteln.

NEU!

Grundschulung KI-Kompetenz

Schulung als E-Learning

Schule deine Mitarbeiter bequem mit unserer E-Learning-Plattform NOVICADEMY.PRO

Inhouse-Training

Wir schulen deine Mitarbeiter live - virtuell oder vor Ort

Webinare & Workshops

Regelmäßige Webinare & Workshops zu aktuellen Themen

Unsere aktuellen Kurse bei NOVICADEMY.PRO

NEU!

Grundschulung KI-Kompetenz im Unternehmen

Datenschutzverletzung? Schritt für Schritt vom Vorfall zur Lösung

Umgang mit Fremden im Büro

Datenschutzverletzung bei einem Dienstleister

Sichere Kennwörter

NEU!

Phishing erkennen und abwehren

IT-Sicherheit im Unternehmen

Datenschutz im Unternehmen

Das sagen unsere Teilnehmer

Stefanie Marinelli

geva-institut

Ich habe die DSB-Schulung vom TÜV Süd besucht, die von Daniel Steffen gehalten wurde. Er hat es geschafft, die doch teilweise etwas "trockenen" Inhalte praxisorientiert verständlich zu machen. Alle unsere Fragen wurden kompetent beantwortet. Ich fühle mich fit für den Job als DSB!

Seminar DSB-TÜV (24.06.2024)

Heike Lohmiller

Die Seminare kann ich nur weiterempfehlen, da Sie verständlich erklärt werden.

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Sarah Demski

smartworx

Ich fand die Schulung sehr erhellend und sympatisch/verständlich vorgetragen.

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Roland Lehnert

Altfettrecycling Lesch GmbH & Co.KG

Das Webinar ist klar strukturiert und bringt immer wieder neue Denkanstöße für die Sicherheit am Arbeitsplatz. 

Webinar Sicherheit am Arbeitsplatz (22.03.2024)

Sebastian Lenz

Legaltrust GmbH

Drei Wörter: Kompetent - Praxisnah - Sympatisch. Die DSB-Schulung bei Daniel war für mich eine super Festigung meines bestehenden Wissens und ich konnte viele neue Informationen für meinen Arbeitsalltag mitnehmen. Es waren alle Inhalte verständlich erklärt und mit Praxisbeispielen unterfüttert worden. Zudem wurde das "trockene" Thema Datenschutz sympathisch vermittelt.

Seminar DSB-TÜV (24.06.2024)

Munawar K.

Hallo Daniel, Prüfung bestanden! Vielen Dank nochmal für Deine tolle Schulung.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

C. Meyer

adorsys GmbH & CO KG

Daniel ist ein sehr erfahrener Coach, der komplexe Sachverhalte einfach erklären und übersichtlich darstellen kann. Bei der umfangreichen Thematik, konzentriert er sich immer auf das Wesentliche, und gibt einen praktischen Leitfaden aus. Sein Webinar ist sehr empfehlenswert! Vielen Dank, Daniel!

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Marc Bolik

CamData GmbH

Hallo, ich kann jedem nur empfehlen die Schulung zum Datenschutzbeauftragten bei Daniel zu machen. Er hat eine sypathische Art und kann damit das trokene Thema Datenschutz einfach, verständlich und nicht zu langweilig übermitteln. Ich habe viel gelernt. Danke

Seminar DSB-TÜV (24.06.2024)

Fatima Zahra Moubarrid

Lok-Buster GmbH

Nicht mein erstes Webinar bei Daniel Steffen und wird auch nicht mein letztes sein. Man hört Daniel gern zu, es ist verständlich und informativ.

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Daniela Voit-Kölbl

Für viele ist die Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen eine zusätzliche Tätigkeit und kann schnell in den Hintergrund rutschen. Das Webinar hilft strukturiert an den Datenschutz heranzugehen und vermittelt umfangreiches Wissen und Unterstützung im täglichen DSGVO Alltag.

Webinar Datenschutz-Jahresplan (09.02.2024)

Alisa Hüttinger

AUDI AG

Hr. Steffen ist ein wunderbarer und kompetenter Referent, der die Inhalte mit Leidenschaft und hohem Maß an Verständnis gelehrt hat.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Claudia Köhl

Franz Prebeck GmbH & Co. KG

Daniel hat die Schulung wirklich professionell gehalten. Man merkte es ist mit Leidenschaft bei dem Thema und hat auch ein tiefes Wissen dazu, das er gerne weitergegeben hat. Ich habe viel daraus mitgenommen. Herzlichen Dank nochmal!

Seminar DSB-TÜV (24.06.2024)

Rotraut Wolf

Hecht Technologie GmbH

Gute Hilfestellung um an alle Themen im Bereich Datenschutz zu denken.

Webinar Datenschutz-Jahresplan (09.02.2024)

Jörg Rademacher

Trendfish Insights GmbH

Guter Einstieg bzw. Wiederholung zum Thema mit - und das ist entscheidend für mich - direktem Praxisbezug

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Philipp Bleibler

Hi Daniel, Du hast deine Arbeit super gemacht und dadurch konnte ich es auch! Nun ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, ab ins Wochenende! Ich hoffe wir sehen uns mal wieder, war eine sehr angenehme und informative Woche.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Peter Kuschke

GS Elektromedizinische Geräte GmbH

Kompetent, klar strukturiert.

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Andrea P.

Ich wollte dir nur mitteilen das ich die Prüfung bestanden habe 😊 Vielen dank noch mal für deinen Super Kurs.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Wolfgang B.

Hallo Daniel, habe bestanden! Dank nochmal für Deine super Schulung und das "Mutmachen" auf den DSB ;-) Viele Grüsse, Wolfgang

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

René Elsen

Mobil in Time AG

Die Schulung war von der Theorie und vielen Beispielen aus Praxis Erzählungen gut aufgebaut und verständlich. Ich kann die Schulung mit Herrn Steffen weiterempfehlen.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

10 gute Gründe für Datenschutzschulungen

  1. Compliance: Datenschutzschulungen sorgen dafür, dass die Mitarbeiter einer Organisation die geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen kennen und einhalten.
     
  2. Verständnis: Datenschutzschulungen helfen den Mitarbeitern, das Thema Datenschutz besser zu verstehen und die Auswirkungen ihres Handelns auf den Datenschutz besser einzuschätzen.
     
  3. Risikomanagement: Durch Schulungen können Mitarbeiter lernen, Datenschutzrisiken zu erkennen und zu vermeiden, was dazu beiträgt, das Risiko von Datenschutzverletzungen zu minimieren.
     
  4. Sensibilisierung: Schulungen können dazu beitragen, das Bewusstsein der Mitarbeiter für den Datenschutz zu schärfen und ihre Verantwortung im Umgang mit personenbezogenen Daten zu stärken.
     
  5. Prozessverbesserung: Datenschutzschulungen können dazu beitragen, Prozesse und Verfahren in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten zu optimieren und zu verbessern.
     
  6. Prävention von Fehlverhalten: Schulungen können dazu beitragen, das Risiko von Fehlverhalten der Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten zu verringern.
     
  7. Reputationsschutz: Eine qualitativ hochwertige Schulung kann dazu beitragen, die Reputation einer Organisation im Falle einer Datenschutzverletzung zu schützen.
     
  8. Interne Audits: Schulungen erleichtern es Mitarbeitern, sich an interne Audits zu beteiligen und die Anforderungen zu erfüllen.
     
  9. Mitarbeiterzufriedenheit: Wenn Mitarbeiter verstehen, wie sie den Datenschutz in ihrer Arbeit umsetzen können, kann das ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz erhöhen.
     
  10. Vermeidung von Strafen: Durch die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen und durch entsprechende Schulungen können Organisationen vermeiden, durch behördliche Strafen belangt zu werden.

Schulung Datenschutz und IT-Sicherheit

Wir schulen Beschäftigte im Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.

Unverbindliches Angebot anfordern
Onlineschulung Datenschutz

Onlineschulung Datenschutz

Mit unseren Onlinetrainings schulen und sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter in 45 Minuten für die Themen Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen. Mit der erfolgreichen Teilnahme an unserer Schulung erhalten alle Mitarbeiter einen Nachweis in Form eines Zertifikats. So unterstützen wir Unternehmen bei der Einhaltung der Rechenschaftspflichten gegenüber den Aufsichtsbehörden gem. Art. 5 Abs. 2 DSGVO.

 

Mehr erfahren …


Daniel Steffen, Geschäftsführer novinet, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) & Informationssicherheitsbeauftragter (ISB-TÜV)
Daniel Steffen, Geschäftsführer novinet, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) & Informationssicherheitsbeauftragter (ISB-TÜV)

„Wir schaffen ein Bewusstsein für Datenschutz und Informationssicherheit. Wir schulen Mitarbeiter und Führungskräfte im Raum Ingolstadt, Pfaffenhofen, Eichstätt, Augsburg, München, Regensburg und Nürnberg.“


Häufige Fragen zu Datenschutzschulungen

Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz sind immer dann erforderlich, wenn Mitarbeiter mit sensiblen Daten umgehen, wie beispielsweise personenbezogene Daten oder Geschäftsgeheimnisse. Diese Schulungen sollten regelmäßig (jährlich) wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die neuesten Datenschutzrichtlinien und -verfahren kennen und einhalten.

Eine Mitarbeiterschulung zum Datenschutz sollte die geltenden Datenschutzgesetze und -richtlinien erläutern und Mitarbeitern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um sicherzustellen, dass sie die Daten ihrer Kunden und Kollegen sorgfältig schützen. Dazu gehört auch, wie man sich gegen Datenmissbrauch und -verlust schützt, sowie die richtigen Verfahren bei Datenschutzverletzungen.

Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz können in verschiedenen Formaten durchgeführt werden, wie zum Beispiel Präsenzschulungen, Online-Schulungen oder E-Learning-Kurse. Es ist wichtig, dass die Schulungen für die Mitarbeiter leicht zugänglich und verständlich sind und dass sie die Möglichkeit haben, ihr Wissen anzuwenden und zu üben. Es ist auch hilfreich, wenn die Schulungen regelmäßig wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter das Gelernte behalten.


Unsere Schulungsunterlagen zur Mitarbeiterschulung Datenschutz und IT-Security (Auszug)

Wir passen unsere Schulung und unsere Präsentationsfolien gerne Ihrem Unternehmen und Ihren Wünschen an.

10 Fehler bei Datenschutzschulungen

  1. Keine Schulungen durchzuführen: Ohne Schulungen werden die Mitarbeiter einer Organisation nicht über die datenschutzrechtlichen Anforderungen und ihre Rolle im Umgang mit personenbezogenen Daten informiert.
     
  2. Schulungen nur auf Papier: Eine Schulung, die lediglich auf Papier durchgeführt wird, ohne interaktive Elemente oder praktische Beispiele, kann dazu führen, dass die Mitarbeiter das Gelernte nicht ausreichend verstehen oder anwenden können.
     
  3. Schulungen nur für neue Mitarbeiter: Datenschutzrechtliche Anforderungen und best practices können sich ändern, deshalb sollten Schulungen regelmäßig für alle Mitarbeiter durchgeführt werden.
     
  4. Schulungen nur in englischer Sprache: Wenn Schulungen nur in einer Sprache durchgeführt werden, die nicht die Muttersprache der Mitarbeiter ist, kann das die Verständlichkeit und Wirksamkeit beeinträchtigen.
     
  5. Schulungen nur für bestimmte Abteilungen: Alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten umgehen, sollten entsprechende Schulungen erhalten, unabhängig von ihrer Abteilung oder Position.
     
  6. Zu oberflächliche Schulungen: Wenn Schulungen zu oberflächlich sind, können die Mitarbeiter nicht ausreichend über die datenschutzrechtlichen Anforderungen und ihre Verantwortung informiert werden.
     
  7. Schulungen nur einmal durchführen: Datenschutzrechtliche Anforderungen und die best practices können sich ändern, deshalb sollten Schulungen regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind.
     
  8. Schulungen nicht personalisiert: Schulungen sollten an die Bedürfnisse und die Rolle der Mitarbeiter angepasst sein, um sicherzustellen, dass die Inhalte relevant und wirksam sind.
     
  9. Schulungen nicht überwacht: Es ist wichtig, die Wirksamkeit der Schulungen zu überwachen und zu evaluieren, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter das Gelernte verstehen und anwenden können.
     
  10. Schulungen nicht auf technische Maßnahmen abgestimmt: Schulungen sollten sich nicht nur auf die datenschutzrechtlichen Anforderungen und best practices beziehen, sondern auch auf die technischen Maßnahmen, die die Organisation ergreift, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen.

Schulung Datenschutz und IT-Sicherheit

Wir schulen Beschäftigte im Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.

Unverbindliches Angebot anfordern
Inhalt wird geladen ...