Schulung Datenschutz im Homeoffice

Mobile Arbeit klingt flexibel und praktisch – bringt aber auch erhebliche Risiken für Datenschutz und IT-Sicherheit mit sich. In unserer Schulung erfährst du, welche Gefahren im Homeoffice, unterwegs im Café oder Co-Working-Space und beim Arbeiten im Ausland lauern – und wie du dich mit einfachen technischen und organisatorischen Maßnahmen zuverlässig schützt.

Wähle dein Lernformat

Inhouse-Schulung

Wir schulen deine Mitarbeiter bei dir im Betrieb - virtuell oder vor Ort.

E-Learning

Schule deine Mitarbeiter flexibel mit unserer E-Learning-Plattform NOVICADEMY.PRO.

So bewerten uns unsere Teilnehmer

Kompetenz und Engagement
Durchführung und Strukturierung
Klarheit und Nachvollziehbarkeit
Relevanz und Anwendbarkeit

Torsten Kerner

Zukunfstwerkstatt Düsseldorf

Der Mann weiß wovon er redet. Informationen - praxisnah.

Webinar ChatGPT & Co. - KI-Tools datenschutzkonform einsetzen (01.10.2025)

Christina Hubmann

Apex Germany GmbH

Die Präsentationen in den Webinaren sind leicht verständlich, praxisbezogen und behandeln die aktuellsten Themen.

Webinar ChatGPT & Co. - KI-Tools datenschutzkonform einsetzen (01.10.2025)

Markus Fasching

MAN Truck & Bus SE

Hat viel Spass gemacht und war nicht nur theoretisch sondern sehr Praxis nah. Würde ich wieder machen.

Seminar DSB-TÜV (15.09.2025)

Anke Wienecke-Baldacchino

Laboratoire national de santé, Luxembourg

Die Schulung war super und obwohl sie online war, hatten wir reichlich Diskussionen. Daniel Steffen hat das "trockene" Thema super aufbereitet, schön mit Praxisbeispielen angereichert, so dass es richtig Spass gemacht hat etwas über Datenschutz zu lernen!

Seminar DSB-TÜV (15.09.2025)

Mark Elker

Mediabrands

Es war eine klasse Woche, gut strukturiert, mit einem sehr umfängliche Überblick der datenschutzrechtlichen Normen und auch in Verbindung mit Praxisnähe. Ich würde den Kurs jederzeit wieder absolvieren wollen.

Seminar DSB-TÜV (15.09.2025)

Björn Mietzner

Alles wunderbar, viele Beispiele aus der Praxis und Hinweise zur pragmatischen Vorgehensweise - dann wird selbst Datenschutz erlebbar

Seminar DSB-TÜV (15.09.2025)

Tim Spira

BADALANA Software GmbH

Ich war begeistert vom Engagement und der Fähigkeit des Dozenten ein "trockenes" Thema wie Datenschutz so spannend rüberzubringen. Ich kann eine Schulung bei Daniel nur wärmstens Empfehlen.

Seminar DSB-TÜV (15.09.2025)

Rolf Kerscher

Ventum Consulting GmbH 6 Co KG

In 45 Minuten bekommt man alles wichtige Wissen, was man zum Mobilen Arbeiten in der Firma braucht plus eine schicke Checkliste zur Umsetzung.

Webinar Datenschutz & IT-Sicherheit to go – Sicher arbeiten im Homeoffice, unterwegs und im Ausland (10.09.2025)

Kirsten Zieren

claus rodenberg waldkontor gmbh

novidata-Seminare sind immer klar & deutlich, da gut strukturiert und inhaltlich stringent. Kein überflüssiger verwässernder Inhalt, immer fokussiert und praxisorientiert. So auch dieses Webinar.

Webinar Datenschutz & IT-Sicherheit to go – Sicher arbeiten im Homeoffice, unterwegs und im Ausland (10.09.2025)

Sandra Claßen

VUV Beratungs- und Service GmbH

Wie hat mir das Webinar gefallen? Dauer: 1 Stunde. Nutzen: Unbezahlbar. 😉

Webinar Datenschutz & IT-Sicherheit to go – Sicher arbeiten im Homeoffice, unterwegs und im Ausland (10.09.2025)

Benita Beckmann

Frauenbildungsnetz MV e.V.

Das Webinar zur KI-Kompetenzschulung war inspirierend und praxisnah. Die Inhalte wurden verständlich und praxisnah vermittelt und haben mir gezeigt, wie KI sinnvoll im Berufsalltag eingesetz werden kann.Absolut empfehlenswert!

Schulung KI-Kompetenz für Mitarbeitende (23.07.2025)

Sandra Kleinlein

Wer noch keine genau Vorstellung vom Datenschutz hat, ist hier sehr gut aufgehoben. Grundkenntnisse werden vermittelt und mit praxisnahen Beispielen erklärt.

Seminar Datenschutz Grundlagen-TÜV (15.07.2025)

Alexander Schönfeld

Das Lizenz Atelier GmbH & Co. KG

Die Tools und Unterlagen, die Daniel mit seinen Teilnehmern teilt sind hervorragend.

Webinar KI-Richtlinie für KMU (16.07.2025)

Jan-Niklas Knecht

AI Netzwerk DACH

Der Grund weshalb ich dieses Webinar jedem empfehlen würde, ist die Verständlichkeit mit der das Fachwissen selbst einem Laien wie mir vermittelt wird. Man geht raus mit konkreten Dos and Don'ts und verliert die Angst vor dem großen Meer an Richtlinien und möglichen Stolpersteinen.

Webinar KI-Richtlinie für KMU (16.07.2025)

Oliver Niederjohann

LB Hochschule Bonn/RS, Datenschutz-und KI-Beratung, Rechtsanwaltskanzlei

Entspannt praxisnah und kompetent

Webinar Aufsichtsbehörden, Bußgelder und Abmahnungen (09.07.2025)

Ulrich Lange

contec - die Unternehmens- und Personalberatung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Praxisnah, nicht unnötig akademisch und so lebhaft, dass es nicht schwerfällt, fokussiert zu bleiben. Aber fachlich so anspruchsvoll, dass man nachher immer schlauer ist als vorher.

Webinar Aufsichtsbehörden, Bußgelder und Abmahnungen (09.07.2025)

Manuela Ziegler

Das neue Format erinnert an einen Podcast. Das Zuhören macht Spaß und ich fand es leichter, dem Gespräch zwischen zwei befreundeten Experten zu folgen als den eigentlich ebenfalls sehr guten normalen Webinaren.

Webinar Aufsichtsbehörden, Bußgelder und Abmahnungen (09.07.2025)

Martina Traublinger

Metallbau Gruss & Ilnseher GmbH

Perfekte Schulung um einen Einblick in die Möglichkeiten der KI zu bekommen mit all Ihren Risiken

KI-gestützte Cyberangriffe auf Unternehmen (26.06.2025)

Astrid Brikmann

vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim e.V.

Fachlich versiert; sehr sympathisch; schwieriges Thema verständlich erklärt

KI-gestützte Cyberangriffe auf Unternehmen (26.06.2025)

Judith Mayer

Eckert Schulen Kelheim

👍

KI-gestützte Cyberangriffe auf Unternehmen (26.06.2025)

Jochen K.

Daniel vermittelt dank seiner Fachkompetenz den komplexen Sachverhalt gut verständlich.

Webinar Datenschutzkonforme Website (04.06.2025)

Ralf Bögel

m-result the data company GmbH

Hilfreicher, vertiefender Einblick in die datenschutzrelevanten Aspekte von KI.

Vertiefungsworkshop KI & Datenschutz in der Unternehmenspraxis (21.05.2025)

Arnd Piepenbrink

Durch das Zusammenspiel von profundem Wissen Rund um IT und Datenschutz und der immer offenen und herzlichen Persönlichkeit, konnte mir das Thema DSB eröffnet und näher gebracht werden. Diese Dozentenqualität kann man nur weiter empfehlen.

Seminar DSB-TÜV (12.05.2025)

Tobias Herbst

Digital Engineering Herbst

Vielen Dank für die tolle Schulung zum Datenschutzbeauftragten – klar, verständlich und auf den Punkt. Absolut empfehlenswert!

Seminar DSB-TÜV (12.05.2025)

Köhler Florian

RSG Regel- und Steuergeräte GmbH

Toller Praxisbezug, offene Atmosphäre, angenehmes Miteinander

Seminar Datenschutzkoordinator-TÜV (16.04.2025)

Michael Valentin

LadeVerbundPlus

Praxisnahe und interaktive Schulung bei der auch anhand von konkreten Beispielen die Sachverhalte sehr gut vermittelt werden. So wurde es während der zwei Tage nie Langweilig und es wurde darauf geachtet auf alle Teilnehmenden einzugehen.

Seminar Datenschutzkoordinator-TÜV (16.04.2025)

David Pabst

SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH

Ich habe Daniel als Dozenten beim TÜV-Süd Seminar: "Datenschutzkoordinator" kennengelernt – absolut sympathisch und fachlich top! Kein trockenes "Juristendeutsch", sondern klar und verständlich, insbesondere für mich als "Einsteiger" in diese Thematik.

Seminar Datenschutzkoordinator-TÜV (16.04.2025)

Oliver Niederjohann

EWD Inkasso GmbH

Kompetent und unterhaltsam und für ein kostenloses Angebot unbedingt zu empfehlen

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

Andreas Fleig

Vermessungsbüro Markstein

ein klarer übersichtlicher Einstieg in die Thematik, sehr gut

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

Ulrike Pfiel

Learn & Grow

Informativ, sympathisch und gut strukturiert.

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

Tina Heidger

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Die webinar-Stunde hatte es in sich und machte Lust auf mehr...

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

Christina Hubmann

Apex Germany GmbH

Der Dozent vermittelt die komplizierte Inhalte sehr verständlich. Die Veranstaltung ist gut strukturiert und alle Schritte sind nachvollziehbar. TOP!!!

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

Lukas Rothauer

bilberry consulting

Ein komplexes Thema verständlich und praxisnah auf den Punkt gebracht – Daniel hat mit seinem fundierten Know-how und klarer Struktur überzeugt. Besonders hilfreich für alle, die KI und Datenschutz im beruflichen Alltag besser einordnen wollen.

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

Lutz Ernst

TP.experts GmbH

Kurzweilig, Informativ und vor allem nicht so steif ;-)

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

Michaela

KSV Bischoffen

Alles super. Genau die Inhalte, die für mich in der täglichen Arbeit wichtig sind. Ich konnte nützliche Informationen für mich mitnehmen.

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

René Stichert

Ev. Kirchenkreis Düsseldorf

Sehr informativ und gut verständlich. Anders als viele ähnliche Angebote, war das hier keine Verkaufsveranstaltung, sondern tatsächlich äußerst nützlich.

Webinar KI und Datenschutz (09.04.2025)

C. Meyer

adorsys GmbH & CO KG

Daniel ist ein sehr erfahrener Coach, der komplexe Sachverhalte einfach erklären und übersichtlich darstellen kann. Bei der umfangreichen Thematik, konzentriert er sich immer auf das Wesentliche, und gibt einen praktischen Leitfaden aus. Sein Webinar ist sehr empfehlenswert! Vielen Dank, Daniel!

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Sarah Demski

smartworx

Ich fand die Schulung sehr erhellend und sympatisch/verständlich vorgetragen.

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Jörg Rademacher

Trendfish Insights GmbH

Guter Einstieg bzw. Wiederholung zum Thema mit - und das ist entscheidend für mich - direktem Praxisbezug

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Heike Lohmiller

Die Seminare kann ich nur weiterempfehlen, da Sie verständlich erklärt werden.

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Peter Kuschke

GS Elektromedizinische Geräte GmbH

Kompetent, klar strukturiert.

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Fatima Zahra Moubarrid

Lok-Buster GmbH

Nicht mein erstes Webinar bei Daniel Steffen und wird auch nicht mein letztes sein. Man hört Daniel gern zu, es ist verständlich und informativ.

Webinar KI-Verordnung (05.03.2025)

Stefanie Marinelli

geva-institut

Ich habe die DSB-Schulung vom TÜV Süd besucht, die von Daniel Steffen gehalten wurde. Er hat es geschafft, die doch teilweise etwas "trockenen" Inhalte praxisorientiert verständlich zu machen. Alle unsere Fragen wurden kompetent beantwortet. Ich fühle mich fit für den Job als DSB!

Seminar DSB-TÜV (24.06.2024)

Sebastian Lenz

Legaltrust GmbH

Drei Wörter: Kompetent - Praxisnah - Sympatisch. Die DSB-Schulung bei Daniel war für mich eine super Festigung meines bestehenden Wissens und ich konnte viele neue Informationen für meinen Arbeitsalltag mitnehmen. Es waren alle Inhalte verständlich erklärt und mit Praxisbeispielen unterfüttert worden. Zudem wurde das "trockene" Thema Datenschutz sympathisch vermittelt.

Seminar DSB-TÜV (24.06.2024)

Marc Bolik

CamData GmbH

Hallo, ich kann jedem nur empfehlen die Schulung zum Datenschutzbeauftragten bei Daniel zu machen. Er hat eine sypathische Art und kann damit das trokene Thema Datenschutz einfach, verständlich und nicht zu langweilig übermitteln. Ich habe viel gelernt. Danke

Seminar DSB-TÜV (24.06.2024)

Claudia Köhl

Franz Prebeck GmbH & Co. KG

Daniel hat die Schulung wirklich professionell gehalten. Man merkte es ist mit Leidenschaft bei dem Thema und hat auch ein tiefes Wissen dazu, das er gerne weitergegeben hat. Ich habe viel daraus mitgenommen. Herzlichen Dank nochmal!

Seminar DSB-TÜV (24.06.2024)

Roland Lehnert

Altfettrecycling Lesch GmbH & Co.KG

Das Webinar ist klar strukturiert und bringt immer wieder neue Denkanstöße für die Sicherheit am Arbeitsplatz. 

Webinar Sicherheit am Arbeitsplatz (22.03.2024)

René Elsen

Mobil in Time AG

Die Schulung war von der Theorie und vielen Beispielen aus Praxis Erzählungen gut aufgebaut und verständlich. Ich kann die Schulung mit Herrn Steffen weiterempfehlen.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Wolfgang B.

Hallo Daniel, habe bestanden! Dank nochmal für Deine super Schulung und das "Mutmachen" auf den DSB ;-) Viele Grüsse, Wolfgang

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Munawar K.

Hallo Daniel, Prüfung bestanden! Vielen Dank nochmal für Deine tolle Schulung.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Philipp Bleibler

Hi Daniel, Du hast deine Arbeit super gemacht und dadurch konnte ich es auch! Nun ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, ab ins Wochenende! Ich hoffe wir sehen uns mal wieder, war eine sehr angenehme und informative Woche.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Andrea P.

Ich wollte dir nur mitteilen das ich die Prüfung bestanden habe 😊 Vielen dank noch mal für deinen Super Kurs.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Alisa Hüttinger

AUDI AG

Hr. Steffen ist ein wunderbarer und kompetenter Referent, der die Inhalte mit Leidenschaft und hohem Maß an Verständnis gelehrt hat.

Seminar DSB-TÜV (04.03.2024)

Rotraut Wolf

Hecht Technologie GmbH

Gute Hilfestellung um an alle Themen im Bereich Datenschutz zu denken.

Webinar Datenschutz-Jahresplan (09.02.2024)

Daniela Voit-Kölbl

Für viele ist die Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen eine zusätzliche Tätigkeit und kann schnell in den Hintergrund rutschen. Das Webinar hilft strukturiert an den Datenschutz heranzugehen und vermittelt umfangreiches Wissen und Unterstützung im täglichen DSGVO Alltag.

Webinar Datenschutz-Jahresplan (09.02.2024)

Einblick in die Schulung Mobile Arbeit

Inhalte der Schulung „Mobile Arbeit“

Unsere Schulung zur mobilen Arbeit behandelt alle wichtigen Themen, damit du und dein Team sicher, effizient und datenschutzkonform außerhalb des Büros arbeiten können – egal ob im Homeoffice, im Café oder im Ausland:

Abgrenzung: Homeoffice, Telearbeit und Workation

Du lernst, welche Formen des mobilen Arbeitens es gibt – und wo die rechtlichen und organisatorischen Unterschiede liegen. „Homeoffice“ ist nicht gleich „Telearbeit“, und auch der Trend zur „Workation“ bringt eigene Anforderungen mit sich. Wir erklären, welche Rahmenbedingungen jeweils gelten, wann eine Vereinbarung nach Arbeitsstättenverordnung erforderlich ist und worauf Unternehmen achten müssen, wenn Mitarbeitende aus dem Ausland arbeiten.

Allgemeine Risiken mobiler Arbeit

Beim mobilen Arbeiten lauern viele Gefahren, die im Büroalltag kaum eine Rolle spielen. Du erfährst, welche Risiken typischerweise auftreten – etwa der Verlust oder Diebstahl von Geräten, unsichere WLAN-Verbindungen in Cafés oder Hotels und der unbedachte Umgang mit vertraulichen Informationen in öffentlichen Räumen. Wir zeigen, wie du solche Situationen erkennst, bewertest und durch einfache Verhaltensregeln und technische Maßnahmen wirksam absicherst.

Grundvoraussetzungen für sicheres mobiles Arbeiten

Du lernst, welche technischen und organisatorischen Grundlagen erfüllt sein müssen, bevor mobiles Arbeiten sicher möglich ist. Dazu gehören verschlüsselte Geräte, regelmäßige Updates, starke Passwörter mit Multi-Faktor-Authentifizierung, eine automatische Bildschirmsperre sowie aktivierte Funktionen für Ortung und Remote-Löschung. Außerdem erfährst du, welche Vorgaben zur Datenspeicherung, Datensicherung und privaten Nutzung dienstlicher Geräte gelten – und warum auch Papierunterlagen beim mobilen Arbeiten besondere Aufmerksamkeit verdienen.

Arbeiten im Homeoffice

Du lernst, wie du auch im Homeoffice Datenschutz und IT-Sicherheit zuverlässig einhältst. Dabei geht es um drei zentrale Bereiche: eine geschützte Arbeitsumgebung, eine sichere IT-Infrastruktur und den verantwortungsvollen Umgang mit Dokumenten. Du erfährst, wie du deinen Arbeitsplatz so gestaltest, dass keine unbefugten Personen Zugriff auf vertrauliche Informationen haben, wie du dein Heimnetzwerk absicherst und welche Regeln beim Drucken, Scannen und Entsorgen sensibler Unterlagen gelten. So stellst du sicher, dass auch zuhause dieselben Sicherheitsstandards gelten wie im Büro.

Arbeiten im Café oder Co-Working-Space

Du lernst, wie du auch unterwegs sicher arbeitest – egal ob im Café, im Zug oder im Co-Working-Space. In diesem Modul erfährst du, wie du vertrauliche Informationen vor neugierigen Blicken schützt, warum öffentliche WLANs ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen und wie du dich mit VPN oder Hotspot absicherst. Außerdem lernst du, weshalb öffentliche Drucker und USB-Ladestationen tabu sind und wie du Diebstahl oder Manipulation deiner Geräte vermeidest. So kannst du auch außerhalb des Büros produktiv bleiben, ohne Datenschutz und IT-Sicherheit zu gefährden.

Arbeiten im Ausland

Du lernst, welche besonderen rechtlichen, organisatorischen und technischen Anforderungen beim Arbeiten im Ausland gelten. Innerhalb der EU ist das Datenschutzniveau durch die DSGVO weitgehend einheitlich, außerhalb der EU – in sogenannten Drittstaaten – müssen jedoch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Du erfährst, welche Risiken sich aus Datenschutz-, Vertrags- und Steuerrecht ergeben und warum Arbeiten im Ausland immer vorab vom Unternehmen freigegeben werden muss. Außerdem lernst du, wie du technische Schutzmaßnahmen wie VPN, verschlüsselte Kommunikation und sichere Geräteeinstellungen nutzt, um auch unterwegs vertrauliche Daten zu schützen.

Vorfall – wenn doch etwas passiert

Du lernst, wie du im Ernstfall richtig reagierst, wenn ein Gerät verloren geht, gestohlen wird oder vertrauliche Daten in falsche Hände geraten. Dabei geht es vor allem um schnelles und strukturiertes Handeln: den Vorfall sofort melden, Geräte sperren oder aus der Ferne löschen lassen und keine eigenmächtigen Schritte unternehmen. Du erfährst, welche Meldefristen gelten – insbesondere die 72-Stunden-Regel der DSGVO und die kürzeren Fristen nach der NIS-2-Richtlinie – und wie du mit klaren Abläufen und Ruhe in der Situation das Risiko für dich und dein Unternehmen minimierst.

Daniel Steffen, Geschäftsführer NOVIDATA

Mobiles Arbeiten ist längst Teil unseres Alltags – doch die Verantwortung endet nicht an der Bürotür. Nur wer weiß, wie man auch außerhalb des Unternehmens sicher mit Daten und IT-Systemen umgeht, kann Datenschutz und Informationssicherheit gewährleisten. Unsere Schulungen vermitteln genau das Wissen, das Unternehmen brauchen, um mobile Arbeit sicher, effizient und rechtskonform zu gestalten.

Herausforderungen und Nutzen sicherer mobiler Arbeit

Fehlende Kenntnisse im sicheren Umgang mit IT-Systemen außerhalb des Büros können schwerwiegende Folgen haben – von Datenverlust über unbefugte Zugriffe bis hin zu Datenschutzverletzungen. Gut geschulte Mitarbeitende tragen entscheidend dazu bei, diese Risiken zu vermeiden und vertrauliche Informationen zu schützen.
Eine fundierte Sensibilisierung zur mobilen Arbeit stärkt nicht nur die Informationssicherheit, sondern fördert auch das Verantwortungsbewusstsein im täglichen Umgang mit Geräten und Daten. So werden Risiken minimiert, Arbeitsabläufe sicherer und das Vertrauen in die digitale Zusammenarbeit im Unternehmen nachhaltig gestärkt.

Deine Vorteile unserer Schulungen

Unsere Schulungen vermitteln dir das notwendige Wissen, um die Herausforderungen und Risiken mobiler Arbeit zu verstehen und in deinem Unternehmen sicher umzusetzen. Anhand realer Beispiele lernst du, wie mobile Arbeit sicher und effizient gelebt werden kann, und unsere praxisorientierte Vermittlung hilft dir, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Ob als Inhouse-Schulung oder ganz bequem per E-Learning – du hast die Wahl, wie du und dein Team euch fortbilden wollt. So kannst du das passende Format für dich und dein Unternehmen auswählen.

Unsere Schulung richtet sich an Unternehmerinnen, Mitarbeiter und IT-Interessierte, die sich für Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Compliance interessieren, aber keine tiefgehenden technischen Vorkenntnisse haben. Du lernst verständlich erklärt, worauf es beim sicheren Arbeiten wirklich ankommt – von verschlüsselten Netzwerken über den richtigen Umgang mit Dokumenten bis hin zu Notfallmaßnahmen, wenn ein Gerät verloren geht.

Häufig gestellte Fragen zu unserer Schulung „Mobile Arbeit sicher gestalten“

Das hängt ganz von deinen Lernzielen ab. Unser E-Learning auf NOVICADEMY.PRO bietet dir maximale Flexibilität. Für ganze Teams empfehlen wir unsere Inhouse-Schulung, die wir individuell auf die Ziele deines Unternehmens zuschneiden.

Nein, für unsere Schulung sind keine speziellen IT- oder Technikkenntnisse erforderlich. Wir vermitteln die Grundlagen und zeigen praxisnah, wie du dich und deine Daten beim mobilen Arbeiten optimal schützt – ob im Homeoffice, unterwegs oder im Ausland. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass sie für alle Mitarbeitenden verständlich und sofort im Arbeitsalltag anwendbar sind.

Unsere Trainer sind praxiserfahrene Experten aus den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Compliance. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern geben wertvolle Einblicke aus ihrer täglichen Arbeit, um eine hohe Praxisrelevanz sicherzustellen.

Ja, nach erfolgreichem Abschluss unserer Schulung bzw. des E-Learning-Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Diese dokumentiert dein Wissen rund um Datenschutz und IT-Sicherheit bei mobiler Arbeit und kann als Nachweis für interne Schulungspflichten oder dein persönliches Weiterbildungsprofil verwendet werden.

Die Kosten variieren je nach Format. Unser E-Learning hat einen festen Preis, den du auf der Kursseite findest. Die Preise für offene Live-Schulungen sind pro Teilnehmer kalkuliert. Für unsere Inhouse-Schulungen erstellen wir dir ein individuelles Angebot, das genau auf den Umfang und deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Selbstverständlich. Für die Anmeldung mehrerer Mitarbeiter zu unseren Live-Schulungen oder E-Learning-Kursen bieten wir attraktive Paketpreise an. Für ganze Teams oder Abteilungen ist unsere maßgeschneiderte Inhouse-Schulung in der Regel die effizienteste und kostengünstigste Lösung. Kontaktiere uns gerne für eine Beratung.

Jetzt mobile Arbeit sicher gestalten

Mach den nächsten Schritt und stärke die Datensicherheit in deinem Unternehmen. Ob im Homeoffice, unterwegs oder im Ausland – mit unserer Schulung lernen deine Mitarbeitenden, wie sie überall sicher und verantwortungsvoll mit IT-Systemen und sensiblen Daten umgehen.

Inhouse-Schulung

Wir schulen deine Mitarbeiter bei dir im Betrieb - virtuell oder vor Ort.

E-Learning

Schule deine Mitarbeiter flexibel mit unserer E-Learning-Plattform NOVICADEMY.PRO.

Expertenwissen direkt in dein Postfach

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine Ausgabe!

Das erwartet dich

Aktuelle Informationen zu Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Compliance
Muster, Checklisten, Arbeitshilfen
Einladungen zu Webinaren & Schulungen
Inhalt wird geladen ...