Weitere Leistungen & Informationen
Datenschutz: Unsere Leistungen
IT-Sicherheit: Unsere Leistungen
KI & KI-VO: Unsere Leistungen
Akademie: Unsere Leistungen
Mit Einführung der NIS-2-Richtlinie steigen die Anforderungen an Cybersicherheit in allen Bereichen des Unternehmens. Sowohl Geschäftsleitungen als auch Mitarbeitende müssen jetzt nachweisbar geschult werden, um Risiken zu verstehen, Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und Vorfälle richtig zu bewerten. Wir bieten passende Schulungsformate für alle Ebenen an – von Grundlagenkursen für Mitarbeitende bis hin zu Führungstrainings für Management und die Unternehmensleitung. So stellen wir sicher, dass alle im Unternehmen wissen, was NIS-2 verlangt – und wie man diesen Anforderungen gerecht wird.
Wir schulen deine Mitarbeiter bei dir im Betrieb - virtuell oder vor Ort.
Wir schulen deine Geschäftsleitung bei dir im Betrieb - virtuell oder vor Ort.
Schule deine Mitarbeiter flexibel mit unserer E-Learning-Plattform NOVICADEMY.PRO.
Unsere Schulung zu NIS-2 für Mitarbeitende deckt eine Vielzahl von Themen ab, um sicherzustellen, dass du und dein Team optimal auf Cyberbedrohungen vorbereitet seid:
Du lernst, was hinter der europäischen NIS-2-Richtlinie steckt, warum sie eingeführt wurde und welche Ziele sie verfolgt. Wir zeigen, welche Unternehmen betroffen sind – und warum Cybersicherheit nicht mehr nur Aufgabe der IT ist, sondern alle angeht.
Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – du erfährst, wie du mit wenigen Maßnahmen die Sicherheit deines Arbeitsplatzes deutlich erhöhst. Vom Umgang mit Passwörtern über E-Mail-Anhänge bis hin zum richtigen Verhalten in öffentlichen WLANs.
Phishing ist nach wie vor eine der größten Bedrohungen für Unternehmen. Du lernst, verdächtige Nachrichten zu erkennen, richtig zu reagieren und Sicherheitsvorfälle sofort zu melden.
Wir zeigen, warum komplexe Passwörter allein oft nicht genügen, wie du sichere Anmeldeverfahren nutzt und was es mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA) auf sich hat.
Du erfährst, welche Daten besonders schützenswert sind, wie du sie sicher verarbeitest und warum auch scheinbar harmlose Informationen Angriffspunkte bieten können.
Von Firmenlaptop bis Smartphone: Du lernst, warum regelmäßige Updates und Sicherheitsrichtlinien so wichtig sind – und wie du sie praktisch umsetzt, ohne den Arbeitsfluss zu stören.
Teams, SharePoint, Google Drive oder andere Plattformen: Wir erklären, worauf du beim Speichern, Teilen und Bearbeiten von Dokumenten achten musst, um Datenlecks zu vermeiden.
Wenn doch einmal etwas passiert: Du lernst, wie du Sicherheitsvorfälle erkennst, schnell und korrekt meldest und so dazu beiträgst, Schäden zu begrenzen.
Zum Abschluss erfährst du, wie jede einzelne Person im Unternehmen dazu beitragen kann, die Sicherheitskultur zu stärken – durch Aufmerksamkeit, Meldung von Vorfällen und bewusstes Handeln im digitalen Alltag.
Unsere NIS-2-Schulung für Geschäftsführung und Unternehmensleitung vermittelt das notwendige Wissen, um Cybersicherheitsrisiken nicht nur zu erkennen, sondern auch fundiert zu bewerten und wirksam zu steuern. Ziel ist es, die Leitungsverantwortung gemäß NIS-2 wahrzunehmen, Entscheidungen risikobasiert zu treffen und die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb realistisch einschätzen zu können:
Du lernst, welche Pflichten sich aus der NIS-2-Richtlinie ergeben und warum die Geschäftsleitung ausdrücklich in der Verantwortung steht. Wir erläutern, welche Anforderungen an Sicherheitsmaßnahmen, Nachweise und Berichterstattung gelten – und welche Konsequenzen drohen, wenn diese nicht erfüllt werden.
NIS-2 verlangt ein systematisches Verständnis für Cyberrisiken. Du lernst, wie Angriffe entstehen, welche typischen Schwachstellen Unternehmen betreffen und wie du Risiken im eigenen Verantwortungsbereich realistisch einschätzen kannst.
Wir zeigen praxisnah, wie Risiken bewertet und priorisiert werden – von der Ermittlung möglicher Szenarien bis zur Einschätzung der Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. So verstehst du, welche Bedrohungen für dein Unternehmen wirklich kritisch sind.
Du erfährst, wie ein funktionierendes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufgebaut ist, welche Elemente regelmäßig überprüft werden sollten und welche Rolle die Geschäftsführung bei der Steuerung, Kontrolle und Freigabe spielt.
Firewalls, Awareness-Schulungen, Zugriffsmanagement, Notfallpläne – technische und organisatorische Maßnahmen sind vielfältig. Du lernst, wie du deren Wirksamkeit beurteilst und sicherstellst, dass sie angemessen zum Risiko stehen.
Cybersicherheitsmaßnahmen kosten Zeit und Geld – aber sie verhindern Ausfälle, Reputationsschäden und Bußgelder. Du lernst, Sicherheitsentscheidungen im Kontext von Wirtschaftlichkeit und Kontinuität zu bewerten.
Wir zeigen, wie Verantwortlichkeiten im Unternehmen klar geregelt werden müssen, wer Berichtspflichten übernimmt und wie du sicherstellst, dass die Geschäftsführung jederzeit informiert und entscheidungsfähig bleibt.
Du erfährst, wann und wie Sicherheitsvorfälle gemeldet werden müssen, welche Fristen gelten und welche Rolle die Leitungsebene bei der Koordination und Kommunikation im Ernstfall spielt.
Zum Abschluss geht es um Haltung: Wie du als Geschäftsleitung eine Sicherheitskultur förderst, Prioritäten richtig setzt und Verantwortung sichtbar übernimmst – für Mitarbeitende, Partner und Kunden gleichermaßen.
Die NIS-2-Richtlinie macht deutlich, dass Cybersicherheit heute Chefsache ist – und gleichzeitig eine gemeinsame Aufgabe aller Mitarbeitenden. Nur wer die Risiken versteht und angemessen handelt, kann sein Unternehmen wirklich schützen. Unsere Schulungen vermitteln genau das Wissen, das es dafür braucht – von der strategischen Verantwortung der Geschäftsleitung bis zum sicheren Handeln im Arbeitsalltag.
Fehlendes Wissen über Cyberrisiken und Sicherheitsmaßnahmen kann gravierende Folgen haben – von erfolgreichen Phishing-Angriffen über Betriebsunterbrechungen bis hin zu hohen Bußgeldern und Reputationsverlust.Die NIS-2-Richtlinie verdeutlicht, dass Informationssicherheit nicht allein Aufgabe der IT ist, sondern jede Ebene im Unternehmen betrifft.
Gut geschulte Mitarbeitende erkennen Risiken frühzeitig, handeln sicher im Alltag und tragen aktiv zum Schutz sensibler Informationen bei. Eine informierte Geschäftsleitung wiederum trifft fundierte Entscheidungen, priorisiert Sicherheitsmaßnahmen richtig und stärkt die Widerstandsfähigkeit des gesamten Unternehmens.
Eine gelebte Sicherheitskultur verbessert nicht nur das Schutzniveau, sondern erhöht auch Effizienz, Vertrauen und Stabilität – im täglichen Betrieb ebenso wie in Krisensituationen.
Unsere Schulungen vermitteln dir das notwendige Wissen, um die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie zu verstehen und in deinem Unternehmen umzusetzen. Anhand realer Beispiele aus der Praxis zeigen wir, wie Sicherheitsmaßnahmen wirksam eingeführt, Risiken reduziert und gesetzliche Nachweispflichten erfüllt werden können.
Dabei setzen wir auf eine praxisorientierte Vermittlung, die Theorie und Anwendung verbindet – so lernst du nicht nur was NIS-2 verlangt, sondern wie du es konkret im Alltag umsetzen kannst.
Ob als E-Learning oder Inhouse-Schulung – du entscheidest, welches Format am besten zu deinem Unternehmen passt. So stellst du sicher, dass Geschäftsleitung und Mitarbeitende gleichermaßen auf die neuen Anforderungen vorbereitet sind.
Unser E-Learning auf NOVICADEMY.PRO bietet dir und deinen Mitarbeitenden maximale Flexibilität und eignet sich ideal, um Grundlagen der NIS-2-Richtlinie und sicheres Verhalten im Alltag zu erlernen. Für Unternehmen und Führungsteams empfehlen wir unsere Inhouse-Schulungen, die wir individuell auf eure Strukturen, Prozesse und bestehenden Sicherheitsmaßnahmen zuschneiden.
Nein, für unsere NIS-2-Grundschulungen sind keine speziellen IT-Kenntnisse erforderlich. Wir führen dich Schritt für Schritt an die Themen Informationssicherheit, Cyberschutz und Meldepflichten heran. Unsere Schulungen sind so konzipiert, dass sowohl Mitarbeitende ohne technischen Hintergrund als auch Führungskräfte ohne IT-Erfahrung die Inhalte leicht verstehen und in der Praxis anwenden können.
Unsere Trainer sind praxiserfahrene Experten aus den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Compliance. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern geben wertvolle Einblicke aus ihrer täglichen Arbeit, um eine hohe Praxisrelevanz sicherzustellen.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss unserer NIS-2-Schulungen – ob Inhouse, Live oder als E-Learning – erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Diese dokumentiert dein neu erworbenes Wissen im Bereich Informationssicherheit und kann als Nachweis gegenüber internen oder externen Prüfstellen genutzt werden, um die Erfüllung der Schulungsanforderungen nach NIS-2 nachzuweisen.
Die Kosten variieren je nach Format und Zielgruppe. Unser E-Learning auf NOVICADEMY.PRO hat einen festen Preis pro Teilnehmenden, den du direkt auf der Kursseite findest. Für Inhouse-Schulungen erstellen wir ein individuelles Angebot, das genau auf die Größe, Struktur und Ziele deines Unternehmens abgestimmt ist – transparent, fair und ohne versteckte Kosten.
Selbstverständlich. Für die Anmeldung mehrerer Mitarbeiter zu unseren Live-Schulungen oder E-Learning-Kursen bieten wir attraktive Paketpreise an. Für ganze Teams oder Abteilungen ist unsere maßgeschneiderte Inhouse-Schulung in der Regel die effizienteste und kostengünstigste Lösung. Kontaktiere uns gerne für eine Beratung.
Mach den nächsten Schritt und stärke die Cybersicherheit deines Unternehmens.Ob im Büro, in der Produktion oder in der Verwaltung – mit unseren NIS-2-Schulungen lernen Geschäftsführung und Mitarbeitende gleichermaßen, wie sie Sicherheitsrisiken erkennen, richtig reagieren und gesetzliche Anforderungen wirksam umsetzen.So wird Informationssicherheit zu einem festen Bestandteil eurer Unternehmenskultur – praxisnah, nachvollziehbar und nachhaltig.
Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine Ausgabe!
Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und den Newsletter per E-Mail zugesendet bekommen möchte. Ich weiss, dass ich mich jederzeit kostenlos aus dem Verteiler austragen kann.