Weitere Leistungen & Informationen
Datenschutz: Unsere Leistungen
IT-Sicherheit: Unsere Leistungen
KI & KI-VO: Unsere Leistungen
Akademie: Unsere Leistungen
Zuletzt aktualisiert am 01.12.2023
Die Weihnachtszeit – eine Periode voller Freude, Besinnlichkeit und des Online-Shoppings. Doch gerade jetzt, wo die digitale Aktivität zunimmt, steigen auch die Risiken im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Hier sind die Top 6, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, samt Tipps, wie Unternehmen diese Risiken minimieren können.
NOVIDATA Updates
Newsletter Datenschutz, IT-Sicherheit & KI
Mit unserem Newsletter erhälst du aktuelle Informationen zu den Themen Datenschutz, IT-Sicherheit & KI regelmäßig bequem in dein Postfach!
Betrüger nutzen die Weihnachtszeit häufig, um durch gefälschte Weihnachtsgrüße oder Sonderangebote Phishing-Angriffe zu starten. Diese E-Mails können gefährliche Links oder Anhänge enthalten, die darauf abzielen, persönliche Daten zu erbeuten oder Schadsoftware zu verbreiten.
Tipp 1 Schule Deine Mitarbeiter regelmäßig im Erkennen von Phishing-E-Mails. Insbesondere muss ein besonderer Wert darauf gelegt werden, keine verdächtigen Links oder Anhänge zu öffnen.
Die Weihnachtszeit lockt mit zahlreichen Angeboten und Rabatten, doch Vorsicht ist geboten. Cyberkriminelle erstellen oft gefälschte Webseiten oder bieten unsichere Zahlungsmethoden an, um an sensible Informationen wie Kreditkartendaten zu gelangen.
Tipp 2 Verwende sichere und vertrauenswürdige Zahlungsmethoden. Achte auf Sicherheitszertifikate der Websites und sensibilisiere Deine Mitarbeiter entsprechend.
Moderne Gadgets und smarte Geräte sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Doch Vorsicht: Diese Geräte können Sicherheitslücken aufweisen und, wenn sie mit dem Heim- oder Firmennetzwerk verbunden werden, zu einem Risiko für die IT-Sicherheit werden.
Tipp 3 Stelle sicher, dass alle Geräte, die mit Deinem Netzwerk verbunden sind, über aktuelle Sicherheitsupdates verfügen. Überprüfe die Datenschutzeinstellungen und -richtlinien dieser Geräte.
Die Verwendung von Firmengeräten für private Online-Einkäufe kann unbeabsichtigt Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Zugriffe auf unsichere Webseiten oder das Teilen von persönlichen Informationen können die Tür für Cyberangriffe öffnen.
Tipp 4 Implementiere klare Richtlinien zur Nutzung von Firmengeräten und schule Deine Mitarbeiter über die Risiken der Nutzung für private Zwecke.
Während der Feiertage kann das IT-Support-Personal oft nur eingeschränkt verfügbar sein, was zu längeren Reaktionszeiten auf eventuelle Sicherheitsvorfälle führen kann.
Tipp 5 Stelle einen Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle während der Feiertage auf und sorge für eine angemessene Vertretung im IT-Bereich.
Nicht regelmäßig gewartete Softwaresysteme können zum Jahreswechsel zu Problemen führen. Datenverlust oder -korruption sind mögliche Folgen, die es zu vermeiden gilt.
Tipp 6 Führe vor dem Jahreswechsel Wartungen und Updates aller Systeme durch, um sicherzustellen, dass keine veraltete Software verwendet wird.
Auch zur Weihnachtszeit müssen Datenschutz und IT-Sicherheit gut geplant und professionell durchgeführt werden. Diese festliche Zeit sollte nicht dazu verleiten, die Wachsamkeit in Bezug auf digitale Sicherheitsrisiken zu verringern. Gerade jetzt ist es wichtig, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Daten und Systeme effektiv zu schützen.
Hallo, mein Name ist Daniel Steffen und ich bin leidenschaftlicher ITler und Datenschützer. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und KI und gebe mein Wissen gerne weiter. Daher findest Du bei NOVIDATA viele aktuelle Artikel, Checklisten, Muster oder andere nützliche Informationen.
Inhalt