Bußgelder 2019 – ist die Schonfrist vorbei?

25.01.2019

Die DSGVO ist vor über einem halben Jahr in Kraft getreten und die herbeigeschworenen und gefürchteten Bußgelder wie auch Abmahnungen sind bisher ausgeblieben. Dies hat sicherlich auch damit zu tun, dass die Aufsichtsbehörden sich selbst erstmal sammeln und die große Zahl an Anfragen beantworten mussten. Nun mehren sich Berichte und Informationen über verhängte Bußgelder. Für erstes Aufsehen sorgte ein Bußgeld über 20.000 EUR in Baden-Württemberg gegen die Chatplattform knuddels.de im November 2018.

NOVIDATA Updates

Newsletter Datenschutz & IT-Sicherheit

Mit unserem Newsletter erhälst du aktuelle Informationen zu den Themen Datenschutz & IT-Sicherheit regelmäßig bequem in dein Postfach!

Jetzt anmelden

Im Januar ist gegenüber einem kleinen deutschen Unternehmen ein Bußgeld in Höhe von 5.000 EUR durch die Aufsichtsbehörde in Hamburg verhängt worden. Der Grund war eine fehlende Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Besonders brisant an diesem Fall ist, dass dem Bußgeld eine Anfrage seitens des Unternehmens an die Behörden vorausgegangen war, in welcher das Unternehmen angegeben hat, der Auftragnehmer würde keine Auftragsvereinbarung liefern und man selbst sich nicht die Mühe (sowie den finanziellen Aufwand) machen wolle, eine Vereinbarung zu entwerfen. Hier hat sich die Aufsichtsbehörde klar positioniert: wer Daten an Dritte für eine Verarbeitung im Auftrag weitergibt, der ist auch für die Einhaltung des Art. 28 DSGVO zuständig. Und dieser sieht eine Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag vor.
 
In einem weiteren Fall ist ein Bußgeld über 80.000 EUR durch die Aufsichtsbehörden in Baden-Württemberg wegen der Veröffentlichung von Gesundheitsdaten im Internet verhängt worden. Verglichen sind diese Bußgelder in der europäischen Skala aber noch immer ein „Pappenstiel“. Die französische Datenschutz-Aufsichtsbehörde CNIL hat gegen Google ein Bußgeld in Höhe von 50 Mio. EUR verhängt. Dies ist das erste mal, dass wir uns jenseits der Millionengrenze bewegen.
 
Mittlerweile scheinen Sanktionen durch die Aufsichtsbehörden also keine Seltenheit mehr zu sein. Alleine in Bayern laufen aktuell über 80 Bußgeldverfahren, von denen ein Großteil durch Beschwerden Betroffener ausgelöst werden. Derzeit sind wir (in Deutschland) zwar noch weit von den möglichen Höchststrafen (bis zu 4% des weltweiten Jahresumsatzes oder 20 Mio. EUR) entfernt, trotzdem zeigt sich ein deutlicher Trend: die Aufsichtsbehörden nehmen ihren Job ernst und verhängen Bußgelder und Sanktionen. Stefan Brink, Baden-Württembergs Datenschutzbeauftragter, erklärte vor kurzem im „Spiegel“, dass ein fünfstelliges Bußgeld in Zukunft keine Seltenheit mehr sein wird. Und da viele Verfahren durch Beschwerden ins Rollen gebracht werden, sollten Sie immer darauf achten, die Informationspflichten sowie Rechte Ihrer Betroffenen zu wahren. Dazu gehören nicht nur transparente und verständliche Datenschutzinformationen, sondern auch ein interner Prozess zum Bearbeiten und Beantworten von Auskunfts-, Lösch- oder Berichtigungsanfragen. Des Weiteren sollten Sie anhand Ihrer Liste externer Dienstleister überprüfen, ob eine Verarbeitung im Auftrag und ob Sie eine entsprechende  Auftragsverarbeitungsvereinbarung bereits geschlossen haben.


Datenschutz

Externer Datenschutzbeauftragter

IT-Sicherheit

Externer Informationssicherheitsbeauftragter

KI

Unterstützung bei der Einführung von KI-Systemen und Umsetzung der KI-VO

Hinweisgeberschutz

Interne Meldestelle & Digitales Hinweisgebersystem NOVIBLOWER.PRO

Schulungen & Workshops

Professionelle Inhouse und Online-Schulungen zu  Datenschutz, IT-Sicherheit, KI & Hinweisgeberschutz

Newsletter

Stets auf dem aktuellsten Stand mit unserem regelmäßigen Newsletter

Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Basis der aktuell verfügbaren Literatur erstellt. Er dient als erste Einschätzung von potentiellen Problemen innerhalb der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es wird darauf hingewiesen, dass viele der hier behandelten Probleme noch nicht abschließend, insbesondere durch höchstrichterliche Rechtsprechungen, geklärt wurden und teilweise auch noch keine Stellungnahmen der Landesdatenschutzbehörden vorliegen, weshalb zu einigen Punkten unterschiedliche Auffassungen vertreten werden. Ich übernehme daher keine Haftung auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass jeder Fall gesondert zu prüfen ist und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt.


Weitere Artikel

26.11.2024

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt – von automatisierten Prozessen bis hin zu personalisierten Kundeninteraktionen. Doch mit den Chancen wachsen auch die Risiken. Die Europäische Union hat mit der KI-Verordnung (KI-VO) klare Regeln geschaffen, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten. Für Unternehmen bedeutet das: Eine KI-Richtlinie ist unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass der Einsatz von KI-Tools rechtssicher, datenschutzkonform und ethisch vertretbar ist. Von der Definition der Einsatzbereiche über die Sicherstellung von Datenschutz bis hin zur regelmäßigen Überprüfung – eine gut durchdachte Richtlinie minimiert Risiken und maximiert die Chancen der Technologie.

Mehr erfahren ...
28.10.2024

Erstellst du einen Tätigkeitsbericht zum Datenschutz? So ein Tätigkeitsbericht im Datenschutz ist eine wertvolle Möglichkeit, die Arbeit und Fortschritte des Datenschutzbeauftragten strukturiert festzuhalten und zu dokumentieren. Er bietet eine transparente Übersicht über die datenschutzrechtlichen Maßnahmen und Entwicklungen im Unternehmen und kann der Unternehmensleitung helfen, die Datenschutzlage besser zu verstehen. Aber gibt es eine gesetzliche Pflicht einen Tätigkeitsbericht zu erstellen, für wen ist er überhaupt gedacht und wie ist so ein Tätigkeitsbericht aufgebaut? In diesem Artikel erhältst du Antworten auf zentrale Fragen rund um den Tätigkeitsbericht.

Mehr erfahren ...
23.10.2024

Selbst Jahre nach Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) versetzen Auskunftsersuchen viele Unternehmen kurzzeitig in eine Schockstarre. Schließlich handelt es sich hierbei um eines der weitreichendsten Rechte der betroffenen Personen. Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO ermöglicht es den Anfragenden, umfassende Informationen darüber zu erhalten, ob und in welchem Umfang ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus beinhaltet das Recht gegebenenfalls auch eine Kopie der verarbeiteten Daten.

Doch was passiert, wenn keine personenbezogenen Daten der anfragenden Person verarbeitet werden? Eigentlich könnte man die Auskunft in einem solchen Fall recht schnell beantworten: “Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten von Ihnen”. Allerdings lauert hier eine potenzielle Falle, die oft übersehen wird: Was ist mit den Daten aus der Anfrage selbst?

Mehr erfahren ...
13.10.2024

Stell dir vor, du bekommst eine vertraute E-Mail von einem Geschäftspartner. Es geht um eine Überweisung, die dringend erledigt werden muss. Die Bankverbindung sieht neu aus, aber du machst dir nichts dabei und überweist das Geld. Ein paar Tage später erfährst du, dass das Geld auf einem fremden Konto gelandet ist. Willkommen in der Welt des modernen Cyberbetrugs – ein Problem, das immer häufiger wird, auch in Deutschland.

Mehr erfahren ...

Externer Datenschutzbeauftragter

Sie benötigen einen externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Unverbindliches Angebot anfordern
Inhalt wird geladen ...