Sind kurze Lerneinheiten effektiver als traditionelle Schulungen?

Zuletzt aktualisiert am

Seit vielen Jahren stehe ich regelmäßig vor meinen Kunden, um ihnen die wichtigen Themen Datenschutz und IT-Sicherheit näherzubringen. Meistens findet das im Rahmen eines Weiterbildungstages statt. Da reiht sich der Datenschutz oft am Ende des Tages an die Vorträge über Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement. Und wenn ich dann vor meinen Zuhörern stehe, sehe ich häufig müde Augen und Gesichter, die bereits seit Stunden auf ihren Stühlen festgewachsen sind. Sie blicken mich an, als wollten sie sagen: “Bitte mach's kurz.”

NOVIDATA Updates

Newsletter Datenschutz, IT-Sicherheit & KI

Mit unserem Newsletter erhälst du aktuelle Informationen zu den Themen Datenschutz, IT-Sicherheit & KI regelmäßig bequem in dein Postfach!

Jetzt anmelden

Das Problem ist klar: Am Ende geht es oft nur noch um die Unterschrift auf dem Anwesenheitszettel, nicht um den tatsächlichen Wissenstransfer. Da stellt sich mir die Frage: Haben solche Schulungen wirklich den gewünschten Mehrwert für die Mitarbeiter und das Unternehmen?

Also habe ich mir Gedanken gemacht: Wären kürzere, dafür aber knackige Lerninhalte nicht viel effektiver? Inhalte, die sich besser in den Arbeitsalltag integrieren lassen? Anstatt einmal im Jahr eine lange, allgemeine Schulung durchzuführen, wäre es doch sinnvoller, kurze, gezielte Lerneinheiten anzubieten. Jeder sollte genau das lernen, was er wirklich benötigt. Das wäre der Idealfall.

Um das zu ermöglichen, müsste man eine Auswahl an verschiedenen Kursen bereitstellen, sodass gezielt Wissen erworben werden kann. Aber wie könnte man das umsetzen? Vor-Ort-Schulungen in kleinen Häppchen sind wohl kaum realisierbar. Warum also nicht auf E-Learning setzen? So könnte jeder zu seiner Zeit und in seinem Tempo lernen, was für ihn relevant ist. Ein praktischer Ansatz, der die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt berücksichtigt und gleichzeitig den Wissensstand im Unternehmen verbessert.

10-Minuten-Schulungsslots: Effizient und Zielgerichtet

Kurze Schulungseinheiten von 10 Minuten ermöglichen es, spezifische Themen präzise und konzentriert zu behandeln. Dadurch wird das Lernen effizienter, da die Informationen in überschaubaren Happen vermittelt werden. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität, die diese kurzen Slots bieten. Sie lassen sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren, ohne größere Unterbrechungen zu verursachen. Jeder kann sich 10 Minuten Zeit nehmen, sei es in einer kurzen Pause oder am Ende des Arbeitstages.

Bessere Integration in den Arbeitsalltag

Lange Schulungen erfordern oft eine umfangreiche Planung und können den Arbeitsfluss erheblich stören. Im Gegensatz dazu können kurze Schulungseinheiten flexibel und spontan eingeplant werden. Diese Flexibilität führt dazu, dass kontinuierliches Lernen möglich ist, ohne den täglichen Arbeitsprozess zu stark zu beeinträchtigen. Mitarbeiter können ihre Schulungen absolvieren, wenn es ihnen am besten passt, was die Bereitschaft und Motivation zum Lernen erhöht.

Dauerhafte Schulung und Sensibilisierung

Eine der größten Herausforderungen bei langen Schulungen ist, dass das Gelernte oft schnell wieder vergessen wird. Durch häufige, kurze Schulungen wird das Wissen regelmäßig aufgefrischt und bleibt somit präsent. Diese kontinuierliche Sensibilisierung ist besonders wichtig, um dauerhaftes Lernen und Verhaltensänderungen zu fördern. Anstatt einmal im Jahr eine lange Schulung zu durchlaufen, die schnell in Vergessenheit gerät, sorgen regelmäßige, kurze Einheiten dafür, dass das Wissen stets aktuell bleibt.

Lernen zur eigenen Zeit

Ein weiterer großer Vorteil der kurzen Schulungseinheiten ist, dass Mitarbeiter selbst entscheiden können, wann sie diese absolvieren. Diese Selbstbestimmung führt zu höherer Motivation und besseren Lernergebnissen. Jeder kann in seinem eigenen Tempo und zu seiner bevorzugten Zeit lernen. Dies ist besonders vorteilhaft für unterschiedliche Lerntypen, da nicht jeder im gleichen Tempo oder zu den gleichen Zeiten am produktivsten ist.

Was sagt die Statistik?

Statistiken zur Lerneffizienz zeigen deutliche Vorteile für kurze, häufigere Schulungen im Vergleich zu längeren, selteneren Schulungen. Hier einige interessante Fakten:

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:

  • 89% der Mitarbeiter wünschen sich, dass Schulungen jederzeit und überall verfügbar sind, um sie besser in ihren Arbeitsalltag integrieren zu können​ (Lorman)​.
  • Mitarbeiter bevorzugen Schulungen, die leicht zu absolvieren und zu verstehen sind. 93% der Befragten äußerten diesen Wunsch​ (Lorman)​.

Regelmäßige Auffrischung und Kontinuität:

  • Regelmäßige und häufige Schulungen sind für die Mehrheit der Mitarbeiter wichtiger als gelegentliche, formelle Schulungen. 80% der Beschäftigten sehen darin einen größeren Wert​ (Lorman)​.
  • Mitarbeiter lernen am effektivsten durch regelmäßige Auffrischungen. Das Konzept des „Spacing Effects“ zeigt, dass das Lernen in kurzen, wiederholten Intervallen die Wissensretention signifikant erhöht​ (SHIFT eLearning)​.

Bessere Integration und Motivation:

  • 85% der Mitarbeiter möchten Schulungen wählen können, die zu ihrem Zeitplan passen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Schulungen tatsächlich absolvieren und davon profitieren​ (Lorman)​.
  • Unternehmen, die in kontinuierliches Lernen investieren, verzeichnen höhere Mitarbeiterbindungsraten. 94% der Mitarbeiter würden länger in einem Unternehmen bleiben, das kontinuierliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet​ (Mentimeter)​.

Kosten- und Zeiteffizienz:

  • E-Learning bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich Kosten und Flexibilität. Es ermöglicht, dass Mitarbeiter in ihrem eigenen Tempo lernen und gleichzeitig aktuelle und relevante Inhalte erhalten​ (Mentimeter)​.

Vorteile von E-Learning

Die Integration von E-Learning-Plattformen bietet eine ideale Möglichkeit, kurze Schulungseinheiten jederzeit und überall verfügbar zu machen. Dies erhöht nicht nur die Flexibilität, sondern ermöglicht auch individuelles Lernen. Unsere E-Learning-Plattform NOVICADEMY.PRO bietet genau diese Flexibilität. Hier können Mitarbeiter individuell nach ihrem benötigten Wissen Kurse absolvieren. Die Plattform ermöglicht es, Lerninhalte jederzeit und von überall aus zu nutzen. Dies ist besonders praktisch für Mitarbeiter, die oft unterwegs sind oder im Homeoffice arbeiten. Durch die Möglichkeit, Kurse individuell auszuwählen, kann jeder Mitarbeiter genau das lernen, was er wirklich benötigt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Effizienz des Lernprozesses. Zudem können Lerninhalte regelmäßig aktualisiert werden, sodass stets aktuelles Wissen vermittelt wird. Ein weiterer großer Vorteil ist die Selbstbestimmung beim Lernen. Mitarbeiter können selbst entscheiden, wann und in welchem Tempo sie die Kurse absolvieren. Dies führt zu höherer Motivation und besseren Lernergebnissen. Unterschiedliche Lerntypen und persönliche Zeitpläne werden so optimal berücksichtigt.

NOVICADEMY.PRO jetzt 14 Tage kostenfrei testen

Hallo, mein Name ist Daniel Steffen und ich bin leidenschaftlicher ITler und Datenschützer. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und KI und gebe mein Wissen gerne weiter. Daher findest Du bei NOVIDATA viele aktuelle Artikel, Checklisten, Muster oder andere nützliche Informationen.


Daniel Steffen

IT-Nerd mit Sicherheitsfetisch

Daniel Steffen

Weitere Artikel

Versteckte Wasserzeichen in KI-Texten - wie du sie findest und entfernst

Datenschutz KI-VO

Was kostet ein CyberRisikoCheck – und was bekommst du dafür?

IT-Sicherheit

Die 5 wichtigsten Anforderungen an die IT-Sicherheit kleiner Unternehmen

IT-Sicherheit

Warum der CyberRisikoCheck auch für den Datenschutz ein echter Gewinn ist

Datenschutz IT-Sicherheit

Inhalt

Inhalt wird geladen ...